Expertensuche

1 bis 10 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Deutlich mehr Strom aus Windkraft in der EU

In der EU wird immer mehr Strom aus Windkraft gewonnen. Im Jahr 2023 stammten in Deutschland 27,5 % des erzeugten Bruttostroms aus Windenergie. In Dänemark waren es bereits 57,5 %.

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Strom aus Kernenergie in der EU

In der EU wurde 2023 rund 1,7 % mehr Strom aus Kernenergie erzeugt als 2022. Frankreich war der mit Abstand größte Erzeuger. Deutschland stieg im März 2023 aus der Erzeugung von Kernenergie aus.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 606 Kilogramm Abfall pro Kopf im Jahr 2022: Deutschland über dem EU-Durchschnitt

2022 fielen in Deutschland pro Kopf 606 Kilogramm Siedlungs­abfall an. Damit lag die Abfall­menge über dem EU-Durchschnitt.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Plastiktütenverbrauch: Deutsch­land im EU-Vergleich sparsam

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Ausgenommen sind sehr leichte Kunststofftragetaschen: 2,5 Milliarden Stück wurden 2022 davon verbraucht.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 EU-weit 5 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Handys oder Computer: In der EU wanderten 2022 rund 5 Millionen Tonnen ausgedienter Elektrogeräte und Elektronikgeräte in den Müll.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dafür möchte die EU-Kommission die EU-weit installierte Photovoltaikleistung bis zum Jahr 2030 auf insgesamt 600 Gigawatt vervierfachen.

Artikel

Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energie­verbrauchs aus erneuerbaren Energien

2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Brutto­endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Vorreiter in der EU: Schweden.

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen

Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es 2022 rund 198 000 Dienstleistungs- unternehmen, die Gebrauchsgüter und Datenverarbeitungsgeräte reparierten. Der Umsatz betrug 24,6 Milliarden Euro.

Artikel

Datum: 30. September 2024 EU: 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle im Jahr

Auf dem Feld, bei der Verarbeitung, in Restaurants, im Handel und privaten Haushalten: Im Jahr 2022 fielen in der EU 59,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entlang der Versorgungskette an.

Artikel

Datum: 12. Juli 2024 Kohlendioxidemissionen im Verkehr gegenüber 1990 gestiegen

Der jährliche CO2-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energieträger geht insgesamt zurück. Der Verkehr bildet eine Ausnahme.