Expertensuche
Übersichtsseite
Experimentelle Statistiken
EXSTAT – Experimentelle Statistiken ist ein 2020 eingeführter Bereich, in dem Konjunktur- und weitere Indikatoren, sowie Werkstattberichte veröffentlicht werden. Der Fokus liegt bei den Indikatoren auf einem zusätzlichen Informationsangebot zur …
Übersichtsseite
Übersichtsseite
Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union
Arbeitsunfallquoten zeigen die Zahl der Arbeitsunfälle je 100 000 Erwerbstätigen. Dargestellt wird die Zahl der nicht-tödlichen Arbeitsunfälle, sofern sie einen Ausfall von mehr als drei Arbeitstagen nach sich ziehen. Je seltener Arbeitsunfälle …
Übersichtsseite
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
Wie hoch ist der Anteil der Erwerbstätigen mit überlangen Arbeitszeiten? In die Berechnung fließen alle Berufstätigen ein, die in der Regel mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten. Die …
Übersichtsseite
Übersichtsseite
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
Wie hoch ist der Anteil der befristeten Arbeitsverträge bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt.
Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom …
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
Wie hoch ist der Anteil der Erwerbstätigen, die mehr als eine Tätigkeit ausüben?
Die Zweitjobquote drückt aus, wie groß der Anteil derjenigen ist, die neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit eine oder mehrere weitere Tätigkeiten ausüben. …
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
Wie viele Stunden arbeiten die Erwerbstätigen gewöhnlich pro Woche? Die Arbeitszeit ist ein wesentliches Merkmal für die Qualität der Arbeit, da sie sowohl eine Beziehung zur Bezahlung wie auch zur Arbeitsbelastung sowie zur Möglichkeit des …
Übersichtsseite
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
Wie hoch ist der Frauenanteil in einzelnen Berufsgruppen? Unterschiede beim Frauenanteil können sowohl auf die Benachteiligung von Frauen in einzelnen Berufsgruppen als auch auf unterschiedliche Präferenzen bei der Berufswahl hinweisen. Auch wenn …
Übersichtsseite
Artikel
Datum: 9. Oktober 2023 Tabelle: Regionale Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) 2021
Tabelle enthält Daten zu den Forschungsausgaben (F&E) in den EU-Regionen
Artikel
Datum: 6. Oktober 2023 Mehr als die Hälfte der Erwachsenen hat Übergewicht
In Deutschland brachten 2019 rund 54 % aller Erwachsenen zu viele Kilos auf die Waage. Das waren mehr als im EU-Durchschnitt. Männer waren deutlich häufiger übergewichtig als Frauen.
Artikel
Datum: 6. Oktober 2023 Regionale Forschungsausgaben: Stuttgart EU-weiter Spitzenreiter
Die EU-Regionen mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung - gemessen an der regionalen Wirtschaftsleistung - liegen allesamt in Deutschland.
Artikel
Datum: 26. September 2023 Ukraine: Demografische Entwicklung
In den letzten 25 Jahren ist die Bevölkerung in der Ukraine um rund ein Fünftel gesunken: von 50,9 Millionen im Jahre 1996 auf 41,4 Millionen im Jahre 2021. Gründe und weitere Informationen zur Bevölkerungsstruktur des Landes finden Sie hier.
Artikel
Datum: 21. September 2023 Öffentliche Verkehrsmittel: Österreich und Ungarn führen
Kein Stau, keine Parkplatzsuche, gut für die Umwelt: öffentliche Verkehrsmittel bieten viele Vorteile. 2022 entfielen in der EU trotzdem nur rund 18 % des Personenverkehrs auf Bus, Bahn, Tram oder U-Bahn.
Artikel
Datum: 5. Juni 2023 Tarifbindung in der Europäischen Union
2018 war knapp die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Im EU-Vergleich rangierte Deutschland damit auf Platz 18 und deutlich unter der vom Europäischen Parlament anvisierten Zielmarke von 80 %.
Artikel
Datum: 5. Juni 2023 EU-Monitor COVID-19
Der EU-Monitor COVID-19 des Statistischen Bundesamtes macht die gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den EU-Staaten sichtbar.
Artikel
Datum: 13. März 2023 Brexit Monitor
Das Vereinigte Königreich ist aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ausgetreten. Der Brexit ist endgültig vollzogen. Unser Brexit Monitor hat die Entwicklung im Vereinigten Königreich anhand ausgewählter sozioökonomischer Indikatoren verfolgt.
Artikel
Datum: 7. März 2023 Europäische Statistiken zu Sterbefällen und Todesursachen
Sterbefallzahlen schwanken innerhalb eines Jahres saisonal und können deutliche Unterschiede von Jahr zu Jahr aufweisen, zum Beispiel je nach Stärke einer Grippewelle. Die Zahl der Sterbefälle hängt auch von der Bevölkerungsgröße sowie der Alters- …
Publikation
Datum: 6. Dezember 2023 Key figures on the European food chain - 2023 edition
Diese Publikation bietet eine Auswahl aktueller Daten aus den Bereichen Landwirtschafts- und Fischereistatistik sowie der gesamten Kette‚ vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Sie bietet Zahlen und Fakten über landwirtschaftliche Betriebe, Landwirte, …
Publikation
Datum: 30. November 2023 Housing in Europe - 2023 interactive publication
Diese interaktive Veröffentlichung enthält Zahlen zu den verschiedenen Aspekten des Wohnens in Europa.
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 48 vom 28. November 2023 5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
Für viele Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im vergangenen Jahr lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht …
Publikation
Datum: 27. September 2023 Eurostat regional yearbook
Das Eurostat Jahrbuch der Regionen gibt ein detailliertes Bild über eine breite Palette von statistischen Themen in den Regionen der EU-Mitgliedstaaten, EFTA- und EU-Kandidatenländer.
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 12. September 2023 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten
Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N049 vom 6. September 2023 Schweiz weiterhin das beliebteste europäische Auswandererziel der Deutschen
Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren
Ob aus dem Wunsch nach mehr Selbstständigkeit oder aufgrund des Studienbeginns in einer anderen Stadt – für viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden früher oder später auch der Auszug aus dem Elternhaus. Wie das Statistische Bundesamt …