Expertensuche

1 bis 30 von 79 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.

Artikel

Datum: 29. April 2025 Öffentliches Defizit 2024: Deutschland bleibt im Rahmen

Die EU-Mitgliedstaaten sind im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes dazu verpflichtet, übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden. Jetzt hat die EU-Kommission die Aktivierung der Ausweichklausel vorgeschlagen, um höhere Verteidigungsausgaben …

Artikel

Datum: 24. April 2025 Weltweite Zahl der Bienenvölker steigt

Bienen liefern Honig und sind als Bestäuber vieler Pflanzen in der Landwirtschaft sowie dem Obst- und Gartenbau unersetzlich. Der weltweite Bestand steigt.

Artikel

Datum: 10. April 2025 Zuckerverbrauch pro Kopf 2022

Mehr als 50 Kilo Zucker pro Kopf: so hoch war 2022 die jährliche Verbrauchsmenge an Zucker in Deutschland. Das entsprach einer Tagesmenge von 46 Stück Würfelzucker.

Artikel

Datum: 3. April 2025 27% der Weltbevölkerung ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser

Der Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Auch Bildungschancen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes hängen davon ab.

Artikel

Datum: 20. März 2025 EU-Konjunkturmonitor

Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten. Er wird monatlich aktualisiert.

Artikel

Datum: 14. März 2025 Auslandskontrollierte Unternehmen

Auslandskontrollierte Unternehmen erzielten 2022 rund 17 % der Brutto­wertschöpfung in Deutschland. In vielen EU-Staaten ist die wirtschaftliche Bedeutung der Unternehmen noch weitaus höher.

Artikel

Datum: 14. März 2025 Industriesektor in Deutschland weiterhin stark

2024 erwirtschaftete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland rund 20 % der Brutto­wert­schöpfung. Damit lag der Anteil deutlich höher als beispielsweise in Frankreich oder Spanien.

Artikel

Datum: 11. März 2025 Ukrainische Staatsangehörige in der EU: Flucht und Migration

Bereits in den vergangenen Jahren kamen viele Ukrainer in die Europäischen Union - zum Arbeiten, Studieren oder aus familiären Gründen. Seit Februar 2022 suchen die Menschen Schutz vor den Folgen des russischen Angriffskrieges.

Artikel

Datum: 5. März 2025 Vereinigte Staaten größter EU-Handelspartner

Die Vereinigten Staaten sind - gemessen am Außenhandelsumsatz - der wichtigste Handelspartner der EU. Auf Platz 2 folgte China. Der Anteil der Russischen Föderation ist deutlich gesunken.

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.

Artikel

Datum: 26. Februar 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Artikel

Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten

Der Harmonisierte Verbraucher­preis­index HVPI wurde entwickelt, um Preisänderungen international vergleichen zu können. Die Berechnung erfolgt nach gemeinsamen europäischen Richtlinien. 

Artikel

Datum: 11. Februar 2025 Straßenverkehrstote in der EU

Die Zahl der Verkehrstoten in der Europäischen Union konnte in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesenkt werden. Dennoch wurden im Jahr 2022 mehr als 20 600 Menschen im Straßenverkehr getötet. Unfälle von Fußgänger/-innen häufen sich in der …

Artikel

Datum: 23. Januar 2025 Deutschland im EU-Vergleich 2025

Wie geht es dem deutschen Arbeitsmarkt? Wo war das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr noch höher? Welches Land gibt am meisten Geld für sein Bildungssystem aus? Vergleichen Sie wichtige Kennzahlen aus Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft für …

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Deutlich mehr Strom aus Windkraft in der EU

In der EU wird immer mehr Strom aus Windkraft gewonnen. Im Jahr 2023 stammten in Deutschland 27,5 % des erzeugten Bruttostroms aus Windenergie. In Dänemark waren es bereits 57,5 %.

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Strom aus Kernenergie in der EU

In der EU wurde 2023 rund 1,7 % mehr Strom aus Kernenergie erzeugt als 2022. Frankreich war der mit Abstand größte Erzeuger. Deutschland stieg im März 2023 aus der Erzeugung von Kernenergie aus.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 606 Kilogramm Abfall pro Kopf im Jahr 2022: Deutschland über dem EU-Durchschnitt

2022 fielen in Deutschland pro Kopf 606 Kilogramm Siedlungs­abfall an. Damit lag die Abfall­menge über dem EU-Durchschnitt.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Plastiktütenverbrauch: Deutsch­land im EU-Vergleich sparsam

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Ausgenommen sind sehr leichte Kunststofftragetaschen: 2,5 Milliarden Stück wurden 2022 davon verbraucht.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 EU-weit 5 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Handys oder Computer: In der EU wanderten 2022 rund 5 Millionen Tonnen ausgedienter Elektrogeräte und Elektronikgeräte in den Müll.

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dafür möchte die EU-Kommission die EU-weit installierte Photovoltaikleistung bis zum Jahr 2030 auf insgesamt 600 Gigawatt vervierfachen.

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 Schnelles Internet in Unternehmen: Deutschland über EU-Durchschnitt

93 % aller deutschen Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten verfügen 2024 über einen schnellen Internetanschluss.

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 Immer mehr Menschen kaufen online

Online­shopping boomt - und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die Zahl der Online­käuferinnen und -käufer ist in den letzten zehn Jahren stark gestiegen.

Artikel

Datum: 14. Januar 2025 Jedes 5. Unternehmen in der EU fördert IT-Qualifikationen

Immer mehr Unternehmen in der EU fördern die IT-Qualifikationen ihrer Beschäftigten. Der Anteil war mit 22 % im Jahr 2024 aber weiterhin gering.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N021 vom 25. April 2025 Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: …

Tabelle

Datum: 31. März 2025 EU-Vergleich der Arbeitskosten (Jahresschätzung)

Diese Tabelle enthält: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2024 nach Wirtschaftszweigen (NACE--Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft) in Euro

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N010 vom 5. März 2025 Frauen in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert

Frauen sind in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neu gewählten 21. Deutschen Bundestag beträgt der Frauenanteil 32,4 %. Auch in den Länderparlamenten (33,2 %) sowie auf kommunaler Ebene (30,5 %) lag der Frauenanteil …

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Spanien

Statistiken zu Spanien

Tabelle

Datum: 29. Januar 2025 Italien

Statistiken zu Italien