Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 362 vom 20. September 2024 6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024
...Quartal 2024 von allen Unternehmen, die Personenverkehr mit Eisenbahnen oder Straßenbahnen betreiben, sowie von den Busunternehmen, die im Jahr der letzten Vollerhebung (2019) mindestens 250 000 Fahrgäste beförderten oder die neu gegründet wurden und ebenfalls mindestens 250 000 Fahrgäste beförderten. Im Nahverkehr werden Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als Fahrgäste werden sogenannte Beförderungsfälle gezählt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen
...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +21 000 Personen (+2,0 %), gefolgt von Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +7 000 Personen (+0,2 %) und Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es einen Rückgang von 17 000 Personen (-0,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 49 000 Personen (-0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 29. Oktober 2024 Intensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück
...So werden beispielsweise kleine Straßen und Wege dem umgebenden Ökosystem zugeordnet und nicht als Straßen ausgewiesen. Bei der Flächennutzungsstatistik werden diese Straßen und Wege dagegen explizit den Verkehrsflächen zugewiesen. Aus diesem Grund kommt es zu Unterschieden in den Flächenangaben zwischen den beiden Statistiken. In das Agrarland gehen Flächen des Ackerlandes, des Grünlands (Wiesen und Weiden) sowie Dauerkulturen und Feldhecken ein. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N052 vom 14. Oktober 2024 Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse bieten die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 46421) sowie die Themenseite „Transport und Verkehr“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online: In der zweiten Oktoberhälfte 2024 geht die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank online und verlässt das Beta-Stadium. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 142 vom 8. April 2024 Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2023 um 7 % gestiegen
...Im Nahverkehr werden Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als Fahrgäste werden sogenannte Beförderungsfälle gezählt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an
...Quartal 2024 betraf den Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +13 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von Information und Kommunikation (+10 000 Personen; +0,6 %) und Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +9 000 Personen (+0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es erstmals seit dem 3. Quartal 2021 und dem anschließenden Aufholprozess nach der Corona-Pandemie wieder einen minimalen Rückgang von 1 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 7 000 Personen (-0,1 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 292 vom 31. Juli 2024 6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse bieten die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 46421) sowie die Themenseite „Transport und Verkehr“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Über das Fluggastaufkommen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr sowie im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 informiert auch die Pressemitteilung Nr. 045 vom 05. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N036 vom 15. Juli 2024 37,1 % der Ausgaben des Bundes entfielen 2023 auf den Bereich soziale Sicherung
...Ausgaben für wirtschaftliche Angelegenheiten umfassen unter anderem Konjunkturprogramme, wie etwa auch die umfangreichen Coronahilfen und Entlastungspakete im Zuge der Energiepreiskrise, aber auch Ausgaben im Bereich Verkehr. Gestiegene Zinslast: Anteil der Ausgaben für allgemeine Verwaltung nach Tiefststand 2021 wieder leicht gestiegen Ein Viertel (25,2 %) seiner Gesamtausgaben im Jahr 2023 wendete der Bund für die allgemeine öffentliche Verwaltung auf. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht
...Quartal 2024 betraf den Bereich Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +16 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von den Finanz- und Versicherungsdienstleistern mit +5 000 Personen (+0,5 %) und Information und Kommunikation (+5 000 Personen; +0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es nur einen sehr geringen Zuwachs von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten nach einem Nullwachstum im 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
...Tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024 Sonderauswertung der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes, Stand 06.03.2024 Wirtschaftsabschnitt/Region Anteil Tarifbeschäftigte in Prozent durchschnittliche Inflationsausgleichsprämie Deutschland 77,9 2.761 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 64,2 1.689 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 92,4 2.085 Verarbeitendes Gewerbe 96,1 2.780 Energieversorgung 88,9 2.878 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 96,0 2.943 Baugewerbe 86,0 1.104 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 24,4 2.492 Verkehr und Lagerei 60,4 2.698 Gastgewerbe 6,3 2.805 Information und Kommunikation 70,5 2.459 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 52,2 2.510 Grundstücks- und Wohnungswesen 92,3 2.106 Freiberufliche wiss. und technische Dienstleistungen 78,8 2.788 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 11,2 1.896 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 92,1 3.000 Erziehung und Unterricht 90,4 2.999 Gesundheits- und Sozialwesen 90,6 2.853 Kunst, Unterhaltung und Erholung 90,2 2.987 Sonstige Dienstleistungen 80,6 2.881 Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...