Expertensuche

1 bis 30 von 69 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 135 vom 8. April 2025 5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen auf rund 11,4 

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Schichtarbeit leisteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig im Gesundheits- und Sozialwesen (28 %), im Bereich Verkehr und Lagerei (24 %) sowie im Gastgewerbe (21 %). Nachtarbeit war vor allem in den Branchen Verkehr und Lagerei (22 %), Gesundheits- und Sozialwesen (16 %) und im Gastgewerbe (13 %) verbreitet. 18 % der Beschäftigten in der EU arbeiten in Schichten In der Europäischen Union (EU) arbeiteten im Jahr 2023 mit 18 % anteilig etwas mehr abhängig Beschäftigte in einem Schichtsystem als in Deutschland (15 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Quartal 2015 und über die Corona-Krise hinweg anhaltende Beschäftigungsaufbau zu Ende gegangen. Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29 000 Personen (-0,3 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75 000 Personen (-1,2 %) und damit fast genauso stark wie im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 042 vom 20. März 2025 KORREKTUR: 7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024

...In diesen Jahren hatte sich der Auslandsverkehr insgesamt besser entwickelt als der innerdeutsche Verkehr, nachdem die Fluggastzahlen im ersten Corona-Jahr 2020 in beiden Bereichen gleich stark um jeweils 75 % eingebrochen waren. Danach stieg der Auslandsverkehr bereits im Jahr 2021 wieder an und näherte sich seither stark dem Vor-Corona-Niveau, wohingegen der innerdeutsche Verkehr 2021 zunächst weiter zurückging und seither deutlich schwächer zunahm als der Verkehr mit dem Ausland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 362 vom 20. September 2024 6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024

Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund 6 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, dürfte unter anderem das am …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N001 vom 13. Januar 2025 Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch

...Auch in anderen Engpassberufen ist der Anteil der mindestens 55-Jährigen überdurchschnittlich hoch, darunter einige im Bereich Verkehr. So waren knapp vier von zehn Berufskraftfahrerinnen und -fahrern im Gütertransport mindestens 55 Jahre alt (39 %). Unter den Straßen- und Tunnelwärterinnen und -wärtern, die unter anderem für Verkehrssicherheit, Winterdienst und die Instandhaltung von Straßen verantwortlich sind, gehörte ein Drittel (33 %) zur Altersgruppe 55plus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert

...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +16 000 Personen (+1,5 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es ein kleines Plus von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank dagegen die Zahl der Beschäftigten um 89 000 Personen (-1,4 %) und damit noch stärker als im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 142 vom 8. April 2024 Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2023 um 7 % gestiegen

Im Jahr 2023 waren in Deutschland 7 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug unter anderem das am …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +21 000 Personen (+2,0 %), gefolgt von Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +7 000 Personen (+0,2 %) und Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es einen Rückgang von 17 000 Personen (-0,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 49 000 Personen (-0,8 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 375 vom 21. September 2023 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023

Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N052 vom 14. Oktober 2024 Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse bieten die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 46421) sowie die Themenseite „Transport und Verkehr“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online: In der zweiten Oktoberhälfte 2024 geht die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank online und verlässt das Beta-Stadium. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 510 vom 2. Dezember 2022 Energieverbrauch im Verkehr 2020 um ein Fünftel gesunken

...Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zum Energieverbrauch, den Emissionen und den Fahrleistungen der Inländer im Bereich Verkehr bietet der Tabellenband „Verkehr und Umwelt“ der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Eine Beschreibung der Verkehrsberechnungen in den UGR enthält das Papier „Methode der Berechnungen zu Verkehr und Umwelt“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 140 vom 6. April 2023 Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen

Im Jahr 2022 waren deutlich mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 292 vom 31. Juli 2024 6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse bieten die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 46421) sowie die Themenseite „Transport und Verkehr“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Über das Fluggastaufkommen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr sowie im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 informiert auch die Pressemitteilung Nr. 045 vom 05. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

...Quartal 2024 betraf den Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +13 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von Information und Kommunikation (+10 000 Personen; +0,6 %) und Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +9 000 Personen (+0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es erstmals seit dem 3. Quartal 2021 und dem anschließenden Aufholprozess nach der Corona-Pandemie wieder einen minimalen Rückgang von 1 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 7 000 Personen (-0,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 045 vom 5. Februar 2024 Knapp ein Fünftel mehr Fluggäste im Jahr 2023

...Mehr als die Hälfte weniger Fluggäste auf Inlandsflügen als vor der Corona-Pandemie Wie bereits in den beiden Vorjahren entwickelten sich der Verkehr mit dem Ausland und der innerdeutsche Verkehr unterschiedlich: Der innerdeutsche Luftverkehr nahm 2023 mit 22,6 % mehr Fluggästen als im Vorjahr stärker zu als der Verkehr mit dem Ausland (+19,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N036 vom 15. Juli 2024 37,1 % der Ausgaben des Bundes entfielen 2023 auf den Bereich soziale Sicherung

...Ausgaben für wirtschaftliche Angelegenheiten umfassen unter anderem Konjunkturprogramme, wie etwa auch die umfangreichen Coronahilfen und Entlastungspakete im Zuge der Energiepreiskrise, aber auch Ausgaben im Bereich Verkehr. Gestiegene Zinslast: Anteil der Ausgaben für allgemeine Verwaltung nach Tiefststand 2021 wieder leicht gestiegen Ein Viertel (25,2 %) seiner Gesamtausgaben im Jahr 2023 wendete der Bund für die allgemeine öffentliche Verwaltung auf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 423 vom 6. Oktober 2022 Reisebusbranche 2020 und 2021: 77 % weniger Fahrgäste als vor der Pandemie

...Auch die Zahl der Unternehmen, die Busreisen abseits der Fernbuslinien durchführten, ging zwischen 2019 und 2021 um 11 % oder rund 320 auf rund 2 650 zurück.  Der in dieser Meldung beschriebene Gelegenheitsverkehr umfasst den Verkehr mit (Reise-) Bussen wie Ausflugsfahrten und Urlaubsreisen sowie den Verkehr mit Mietomnibussen. Linienfernverkehr, wie zum Beispiel der Linienfernverkehr mit Omnibussen, ist nicht in den Zahlen enthalten.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum

Kfz-Werkstätten in Deutschland haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus erzielt. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September 2024 preisbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 401 vom 21. September 2022 Gut ein Drittel mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2022

Im 1. Halbjahr 2022 waren wieder deutlich mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, war das Fahrgastaufkommen mit fast …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 333 vom 5. August 2022 Nahverkehrszüge im 2. Quartal 2022: Beförderungsleistung mehr als verdoppelt

Das Fahrgastaufkommen und die Beförderungsleistung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) haben sich im 2. Quartal 2022 deutlich erhöht. Dies geht aus einer vorläufigen Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Ausgewertet …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht

...Quartal 2024 betraf den Bereich Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +16 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von den Finanz- und Versicherungsdienstleistern mit +5 000 Personen (+0,5 %) und Information und Kommunikation (+5 000 Personen; +0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es nur einen sehr geringen Zuwachs von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten nach einem Nullwachstum im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 152 vom 7. April 2022 Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2021 auf neuem Tiefststand

Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2021 nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als Jahr 2020. Die Fahrgastzahl sank damit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2004. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N051 vom 8. Oktober 2024 Pkw-Dichte 2024 leicht gestiegen

In Deutschland gibt es gemessen an der Bevölkerung wieder mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mitteilt, kamen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie

...Tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024 Sonderauswertung der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes, Stand 06.03.2024 Wirtschaftsabschnitt/Region Anteil Tarifbeschäftigte in Prozent durchschnittliche Inflationsausgleichsprämie Deutschland 77,9 2.761 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 64,2 1.689 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 92,4 2.085 Verarbeitendes Gewerbe 96,1 2.780 Energieversorgung 88,9 2.878 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 96,0 2.943 Baugewerbe 86,0 1.104 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 24,4 2.492 Verkehr und Lagerei 60,4 2.698 Gastgewerbe 6,3 2.805 Information und Kommunikation 70,5 2.459 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 52,2 2.510 Grundstücks- und Wohnungswesen 92,3 2.106 Freiberufliche wiss. und technische Dienstleistungen 78,8 2.788 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 11,2 1.896 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 92,1 3.000 Erziehung und Unterricht 90,4 2.999 Gesundheits- und Sozialwesen 90,6 2.853 Kunst, Unterhaltung und Erholung 90,2 2.987 Sonstige Dienstleistungen 80,6 2.881 Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden.   ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 48 vom 30. November 2021 Berufspendelnde nutzen auch für kurze Arbeitswege am häufigsten das Auto

Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege vor allem auf das Auto. Im Jahr 2020 gaben 40 % von ihnen an, für Strecken unter 5 Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Für Strecken von 5 bis unter 10 Kilometern lag der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 059 vom 16. Februar 2024 Zahl der Erwerbstätigen steigt im 4. Quartal 2023 auf 46,2 Millionen

...Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +143 000 Personen (+1,2 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 4. Quartal 2023 betraf den Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +55 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von dem Bereich Information und Kommunikation mit +18 000 (+1,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, stieg die Beschäftigung um 12 000 Personen (+0,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 444 vom 21. September 2021 18 % weniger Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2021

Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im 1. Halbjahr 2021 deutlich weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fahrgastaufkommen mit fast …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 172 vom 8. April 2021 Fahrgastzahl im Linienfernverkehr mit Bahnen und Bussen im Jahr 2020 halbiert

Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2020 nur etwa halb so viele Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs wie im Vorkrisenjahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fahrgastaufkommen mit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023

...Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +124 000 Personen (+1,0 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 3. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +75 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +51 000 Personen (+0,8 %). Im Bereich Information und Kommunikation war der Beschäftigungszuwachs mit +35 000 Personen und damit einem Zuwachs um 2,3 % noch dynamischer. ...