Expertensuche

1 bis 20 von 38 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gesundheitspersonal

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Gesundheitspersonal nach Berufen, nach Einrichtungen und nach Einrichtungen und Art der Beschäftigung

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 099 vom 18. März 2025 9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden …

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 031 vom 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab

Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen. Dies waren 27 000 oder 0,5 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Gesundheitspersonal zwischen den Jahren 2019 und …

Publikation

Datum: 26. September 2024 Qualitätsbericht - Regionales Gesundheitspersonalmonitoring - Statistik des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Einbezogen in die Erhebung wird das Personal aller Behörden im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dazu zählen Bundesbehörden, die obersten Landesbehörden bzw. -ministerien, befasste Landesstellen und Bezirksregierungen sowie alle örtlichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern

Zum Jahresende 2023 arbeiteten in Deutschland 26 320 Personen in Gesundheitsämtern (einschließlich externe Mitarbeitende). Auf die volle tarifliche und besoldungsrechtliche Arbeitszeit umgerechnet entsprach dies 21 470 Vollzeitäquivalenten. Damit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 284 vom 24. Juli 2024 33 600 Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2023 erfolgreich ausgebildet

Drei Jahre nach Einführung des Ausbildungsberufs der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns haben rund 33 600 Personen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben dabei 99 % …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 27. März 2024 3 % mehr neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2023

Zum Jahresende 2023 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 000 Personen in der Ausbildung zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns. Davon hatten 53 900 Auszubildende …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022

Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren zum Jahresende gut 6,0 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt. Das waren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt

Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280 000 und 690 000 Pflegekräfte fehlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer neuen Vorausberechnung zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege damit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N042 vom 13. Juli 2023 Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2021 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Knapp 81 000 der rund 427 600 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 4. April 2023 Weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

Zum Jahresende 2022 befanden sich nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 146 500 Personen in der Ausbildung zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns. Davon hatten 52 300 …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 06 vom 7. Februar 2023 Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst von 2011 bis 2021 um 71 % gestiegen

Egal ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerer Unfall – bei medizinischen Notfällen hilft der Rettungsdienst. Rund 85 000 Personen waren im Jahr 2021 in Deutschland im Rettungsdienst beschäftigt, hinzu kommen zahlreiche Ehrenamtliche. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 26. Januar 2023 2,9 % mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2021

Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Corona-Jahr 2021 deutlich stärker gestiegen als noch im ersten Pandemiejahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren zum Jahresende 2021 gut 6,0 Millionen Personen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 26. Juli 2022 Ausbildung in der Pflege 2021: 5 % mehr neue Ausbildungsverträge als im Vorjahr

Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Jahr 2021 rund 56 300 Auszubildende eine Ausbildung zu …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 262 vom 23. Juni 2022 Medizinische Gesundheitsberufe: 1,5 % mehr Beschäftigte im Corona-Jahr 2020

Zum Jahresende 2020 waren gut 5,8 Millionen Personen im deutschen Gesundheitswesen beschäftigt. Davon übten knapp 3,1 Millionen Beschäftigte einen medizinischen Gesundheitsberuf aus (zum Beispiel in der Humanmedizin oder der Gesundheits- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 260 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zahl der unbefristet Beschäftigten in der Corona-Pandemie bis Ende 2021 um 14 % gestiegen

Zum Jahresende 2021 waren in Deutschland mindestens 21 460 Personen unbefristet im Öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftigt. Das entsprach 17 770 Vollzeitäquivalenten, also auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 135 vom 29. März 2022 105 000 Auszubildende waren 2021 in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann

Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich. Zum Stichtag 31.12.2021 waren nach vorläufigen Zahlen insgesamt 105 006 Personen in der Ausbildung zu diesem Beruf. Wie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit

Der Pflegeberuf ist im Zuge der Corona-Pandemie besonders in den Fokus geraten.  Von den 954 000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren, arbeiteten 616 000 in …