Expertensuche

30 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Internationales Alle Themen und Alle Unterthemen Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 2) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 2) Land- & Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 2) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 1) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Industrie, Handel, Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) IT-Nutzung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 24) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 3) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 22)

1 bis 10 von 30 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor

...Insgesamt waren das 55 % mehr Textil- und Bekleidungsabfälle als zehn Jahre zuvor: 2013 betrug das Aufkommen rund 112 700 Tonnen. Den Spitzenwert der vergangenen zehn Jahre gab es im Corona-Jahr 2020 mit rund 187 000 Tonnen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N048 vom 4. Oktober 2024 Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zogen 2023 knapp 9 200 Deutsche in die Vereinigten Staaten. Mit Ausnahme der infolge der Corona-Pandemie von Reisebeschränkungen geprägten Jahre 2020 und 2021 sank die Zahl der deutschen Auswanderinnen und Auswanderer in die Vereinigten Staaten damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 20 Jahre. 2003 hatten noch gut 12 300 Deutsche ihren Wohnsitz dorthin verlagert – gut ein Viertel (26 %) mehr als 2023. ...

Artikel

Datum: 12. September 2023 Grippeschutzimpfung für Senioren: Hohe Impfquoten in Dänemark und Irland

...In den meisten untersuchten Staaten lag die Impfquote aber höher als 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Daten stammen aus der Eurostat-Datenbank, Stand 18.09.2023....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 sind deshalb nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Webseite verfügbar. Der Anteil junger Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die sich weder in Schul- oder Berufsausbildung noch in Erwerbstätigkeit befinden, ist ein Indikator der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG: Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen (UN) und die Reduzierung dieses Anteils zugleich ein Ziel der Europäischen Union. ...

Artikel

Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen

...Die Zahl der unterernährten Menschen lag damit etwas unter dem Wert des Vorjahres. 2022 galten weltweit rund 724 Millionen Menschen als unterernährt. Der Wert war aber immer noch deutlich höher als vor Ausbruch der Corona-Pandemie: 2019 hatten weltweit 581 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Mehr Hunger in Afrika Langfristig hat sich die Ernährungslage für viele Menschen verbessert: Im Jahr 2003 galten weltweit noch rund 823 Millionen Menschen als unterernährt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N028 vom 13. Juni 2024 Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

...Der Mikrozensus wurde im Jahr 2020 neu gestaltet. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Pandemie auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Sonderseite verfügbar. Die Ergebnisse sind mit den Vorjahren nur eingeschränkt vergleichbar. Ab dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 47 vom 22. November 2022 2021: 82 % weniger Kreuzfahrt-Passagiere in der EU als im Vor-Corona-Jahr 2019

...Zuletzt konnte die Kreuzfahrt-Branche zwar wieder Umsatzzuwächse verbuchen, die Corona-Pandemie hat den Kreuzfahrten-Boom allerdings ausgebremst. Im Jahr 2021 starteten rund 1,3 Millionen Passagiere und damit rund 82 % weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 eine Hochseekreuzfahrt in der Europäischen Union (EU). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N014 vom 17. März 2022 Auf dem Weg aus der Corona-Krise: Deutsche und europäische Wirtschaft im Vergleich

...Die Vereinigten Staaten kamen mit einem Wirtschaftswachstum von 3,2 % im Vorkrisenvergleich deutlich besser durch die Corona-Pandemie als die EU (+0,6 %). Auch die Zahl der Erwerbstätigen erreichte in Deutschland im 4. Quartal 2021 noch nicht wieder das Niveau vom 4. Quartal 2019. Zum Jahresende 2021 waren in Deutschland saison- und kalenderbereinigt 0,4 % weniger Personen erwerbstätig als vor der Corona-Pandemie. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...In der Entwicklung der letzten Jahrzehnte dürfte sich auch widerspiegeln, dass sich ein immer größerer Teil im Alter von 15 bis 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befindet.   6,8 % der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland nicht in Bildung oder Beruf Dass zuletzt vergleichsweise viele junge Menschen auf öffentliche Leistungen angewiesen waren, spiegelt sich auch im Anteil der 15- bis 24-Jährigen wider, die weder einer Schul- oder Berufsausbildung noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Dieser lag 2022 bei 6,8 %. Damit ist der Anteil zwar gegenüber den ersten beiden Corona-Jahren 2020 (7,4 %) und 2021 (7,8 %) wieder gesunken, lag aber über dem Zehnjahrestief von 5,7 % aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.  Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland binnen 15 Jahren halbiert Geht es um die Aussichten junger Menschen beim Berufsstart und auf dem Arbeitsmarkt, ist die Jugenderwerbslosenquote ein wichtiger Indikator. ...

Artikel

Datum: 8. April 2020 Country Health Profiles 2021: Gesundheitssysteme in Europa

...Durch die Corona-Pandemie stehen die nationalen Gesundheitssysteme gegenwärtig besonders im Fokus des öffentlichen Interesses: Wie belastbar, leistungsfähig und zugänglich sind sie?...