Expertensuche
Publikation
Datum: 15. August 2022 Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen
...Zeigen sich in Deutschland Entwicklungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswirkungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche Effekte dar, die in den Polizeistatistiken des Bundeskriminalamtes zu erkennen sind. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 501 vom 30. November 2022 Gerichtliche Strafverfolgung 2021: 5,3 % weniger rechtskräftige Verurteilungen
...Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen von Sonderereignissen wie beispielsweise die Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen ziehen. Das Statistische Bundesamt hat eine Sonderauswertung der Justizstatistiken zu möglichen Corona-Effekten durchgeführt. Für Polizeistatistiken hat das Bundeskriminalamt einen Bericht zur Kriminalitätsentwicklung im Corona-Kontext herausgegeben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 365 vom 30. August 2022 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2021 abgeschlossen
...Nicht Gegenstand dieser Statistik sind das Fallaufkommen innerhalb eines Berichtsjahres sowie Merkmale der Straftat und der Tatverdächtigen. Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen im Jahr 2021 ziehen. Einen Bericht zur Kriminalitätsentwicklung im Corona-Kontext hat das Bundeskriminalamt vorgelegt. Weitere Ergebnisse zu Erledigungsarten und Sachgebieten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 24211-0001) sowie in der Fachserie 10, Reihe 2.6, Staatsanwaltschaften“. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 592 vom 21. Dezember 2021 Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 % weniger rechtskräftige Verurteilungen
...Nicht Gegenstand der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik sind das Fallaufkommen innerhalb eines Berichtsjahres und Merkmale der Straftat. Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen im Jahr 2020 ziehen. Einen Bericht zur Kriminalitätsentwicklung im Corona-Kontext hat das Bundeskriminalamt vorgelegt. Eine Einordnung der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik in den Kontext anderer Polizei- und Justizstatistiken liefert der am 5. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 408 vom 30. August 2021 5,0 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2020 abgeschlossen
...Nicht Gegenstand dieser Statistik sind das Fallaufkommen innerhalb eines Berichtsjahres, Merkmale der Straftat und der Tatverdächtigen. Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen im Jahr 2020 ziehen. Einen Bericht zur Kriminalitätsentwicklung im Corona-Kontext hat das Bundeskriminalamt vorgelegt. Der Bericht ist online auf der Homepage des BKA verfügbar. ...