Expertensuche

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 29. Juli 2025 Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen

Diese Tabelle enthält: Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen und privaten Haushalten in Petajoule für die Jahre 2006, 2010, 2015 sowie 2019 bis 2023.

Publikation

Datum: 29. August 2024 Haushaltspläne des Bundes - maschinenlesbarer Datensatz

Bei dem vorliegende Datensatz handelt es sich um eine vollständig maschinenlesbare Version der Haushaltspläne des Bundes. Er dient als interne Arbeitsgrundlage in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) des Bundes zur Klassifikation und …

Tabelle

Datum: 26. Oktober 2023 Einsatz von Umweltfaktoren für wirtschaftliche Zwecke

Diese Tabelle enthält: wesentliche Produktionsfaktoren, wie Primärenergieverbrauch, Rohstoffentnahme und Import sowie Treibhausgase in physischen Einheiten für die Jahre 2015 sowie 2018 bis 2022. Des Weiteren stellt sie das preisbereinigte …

Publikation

Datum: 28. September 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2021

Der Statistische Bericht enthält Daten zum Energieverbrauch für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch verschiedener Energieträger wie Mineralöl, erneuerbarer Energien und Strom sowie in verschiedenen Gebäudetypen. Die Angaben sind …

Publikation

Publikation

Datum: 28. Februar 2020 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode: Rechnung zum Energieverbrauch der Haushalte für Wohnen

Etwa ein Viertel der Endenergie in Deutschland wird von Privathaushalten für Wohnen verbraucht. Insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutz und energetischer Sanierung, sowie steigenden Heizkosten, ist Wohnenergie ein politisch und gesellschaftlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 006 vom 7. Januar 2020 Emissionsrelevanter Energieverbrauch von 2010 bis 2017 um 4,7 % gesunken

...Dagegen stieg im gleichen Zeitraum der emissionsrelevante Energieverbrauch im Verarbeitenden Gewerbe um 4,8 % und bei den Verkehrs- und Lagerdienstleitungen um 6,7 %.  Methodischer Hinweis: Der emissionsrelevante Energieverbrauch umfasst diejenigen Verbräuche, bei denen direkte Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen entstehen – hauptsächlich CO2. ...

Publikation

Datum: 30. September 2019 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Energiegesamtrechnung - 2019

Die Energiegesamtrechnung ist Teil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Sie stellt die Energieflüsse, die mit wirtschaftlichen Aktivitäten, Mobilität als auch Wohnen in Verbindung stehen, übersichtlich und zusammenhängend dar. Hierdurch …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 459 vom 26. November 2018 Wachsende Motorleistung der Pkw führt zu steigenden CO2-Emissionen

...Bestände, Fahrleistungen, Kraftstoffverbrauch und Emissionen der Pkw Gegenstand der Nachweisung 2010 2014 2017 2017 zu 2010   in Tausend in % Bestände 41 811 43 828 45 977 10,0 Diesel 11 267 13 861 15 224 35,1 darunter über 100 Kilowatt 4 456 6 985 8 638 93,8 Benziner 30 545 29 966 30 753 0,7 darunter über 100 Kilowatt 5 450 6 137 7 150 31,2   in Millionen Kilometer in % Fahrleistungen 587 116 613 257 641 643 9,3 Diesel 237 700 283 675 308 981 30,0 Benziner 349 416 329 582 332 662 -4,8   in Liter/100 Kilometer in % Durchschnittsverbrauch 7,5 7,3 7,2 -3,3 Diesel 6,8 6,8 6,8 -0,0 Benziner 7,9 7,8 7,6 -4,0   in Millionen Liter in % Kraftstoffverbrauch 43 873 45 006 46 352 5,7 Diesel 16 149 19 293 21 011 30,1 darunter über 100 Kilowatt 8 346 11 895 14 079 68,7 Benziner 27 724 25 712 25 342 -8,6 darunter über 100 Kilowatt 7 608 7 835 8 749 15,0   in Millionen Tonnen in % CO2 108,1 111,3 115,0 6,4 Diesel 42,9 50,8 55,4 29,2 darunter über 100 Kilowatt 22,1 31,3 37,1 67,5 Benziner 65,2 60,5 59,6 -8,6 darunter über 100 Kilowatt 17,9 18,4 20,6 15,0 1 Inländerkonzept. Angaben zu den Fahrleistungen und zum Kraftstoffverbrauch: Verkehr in Zahlen, DIW (Berlin). 2 Daten teilweise vorläufig. 3 Bestände zum 01.01. des Folgejahres. Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt.    Einflussfaktoren auf die CO2 der Pkw Emissionen / Einflussfaktoren Benzin Diesel Insgesamt Millionen Tonnen Veränderung 2017 zu 2010 -5,6 +12,5 +6,9 Einflussfaktor: Durchschnittsverbrauch -4,5 -2,8 -7,3 Bestände/Fahrleistungen -4,4 +10,7 +6,3 Motorleistung +3,4 +4,6 +8,0...