Expertensuche
Artikel
Datum: 23. April 2021 Wie viel Netto vom Brutto?
Die jährlich durchgeführte Modellrechnung über Nettoverdienste basiert auf den Bruttoverdiensten der Vierteljährlichen Verdiensterhebung. Sie soll zeigen, wie sich Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung auf …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 29. November 2022 Hohe Inflation führt im 3. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 5,7 %
Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 3. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 3. Quartal 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 2,3 % höher als im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 361 vom 29. August 2022 Hohe Inflation führt im 2. Quartal 2022 zu Reallohnrückgang von 4,4 %
Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 2. Quartal 2022 erneut zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 2. Quartal 2022 nach vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 2,9 % höher als im …
Publikation
Datum: 15. Juni 2022 Nettoverdienste - Modellrechnung - Fachserie 16 Reihe 2.5 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Veröffentlichung enthält Nettoverdienste, die mittels einer Modellrechnung aus den Bruttoverdiensten der Vierteljährlichen Verdiensterhebung ermittelt werden. Die Nettoverdienste werden getrennt für das frühere Bundesgebiet und die neuen Länder …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 30. Mai 2022 Reallöhne im 1. Quartal 2022: -1,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal
Die hohe Inflation in Deutschland hat im 1. Quartal 2022 zu einem Reallohnrückgang geführt: Zwar war der Nominallohnindex im 1. Quartal 2022 nach ersten und vorläufigen Ergebnissen der neuen Verdiensterhebung um 4,0 % höher als im Vorjahresquartal. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2021 nach endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung um knapp 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich …
Publikation
Datum: 24. März 2022 Reallohnindex und Nominallohnindex - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Vierteljährliche Daten (Indizes und Veränderungsraten) zur Entwicklung des Reallohnindex und der Indizes der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen.
Diese Publikation mit Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung wird …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 065 vom 16. Februar 2022 Reallöhne im Jahr 2021 voraussichtlich um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2021 um knapp 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal
Der Nominallohnindex in Deutschland war im 3. Quartal 2021 um 3,9 % höher als im Vorjahresquartal. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen ab. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
Der Nominallohnindex in Deutschland war im 2. Quartal 2021 um 5,5 % höher als im Vorjahresquartal. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen ab. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um …