Expertensuche

449 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Verdienste Alle Themen und Alle Unterthemen Verdienste und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 98) Reallöhne, Nettoverdienste (Anzahl der Ergebnisse: 87) Tarifverdienste, Tarifbindung (Anzahl der Ergebnisse: 83) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 47) Gender Pay Gap und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 32) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 29) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 24) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 2) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 168) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 95) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 91) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 65) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 7) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 5) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 63) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 30) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 35) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 230)

1 bis 30 von 449 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Reallöhne, Nominallöhne

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Tarifdatenbank

In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Tarifverdienste

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Verdienstunterschiede

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verdienstunterschiede von Männern und Frauen, Verdienste nach Branchen, Verdienste nach Berufen, Medianeinkommen, mittleres Einkommen, Durchschnittseinkommen

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Mindestlöhne

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Mindestlöhne, Mindestlohn, Jobs im Mindestlohnbereich

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Artikel

Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

In der EU sind 35 % aller Führungs­positionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land.

Artikel

Datum: 15. April 2025 Aussagekraft des unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap

Beim Gender Pay Gap unterscheiden wir zwischen dem unbereinigten und dem bereinigten Wert. In diesem Kurzvideo erklären wir, welche Aussagekraft hinter den beiden Indikatoren steckt und warum beide Werte von Bedeutung sind.

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juli 2025 Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet

Ob von jung bis alt, von klein bis groß oder von arm bis reich: Mal angenommen, ein Mensch in Deutschland stünde für alle 83,6 Millionen, die hier leben. Dann wäre dieser Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt zum Jahresende 2024. Das teilt das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. …

Artikel

Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung

In der Verdiensterhebung werden Daten über Niveau, Verteilung und Zusammensetzung der Verdienste und der Arbeitszeiten abhängiger Beschäftigungsverhältnisse erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Beschäftigten wie Geschlecht, Alter, Beruf oder …

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit …

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Reallohnentwicklung

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Quartalen.

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Daten des Reallohnindex für die Jahre 2007 bis 2025 in Quartalen.

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 5. Juni 2025 Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2025 um 3,6 % höher als im Vorjahresquartal. Dies ist der schwächste Anstieg seit dem Jahr 2022. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste Deutschland

Diese Tabelle enthält: Daten des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) für die Jahre 1950 bis 2025 in Quartalen.

Tabelle

Datum: 21. Mai 2025 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttoverdienste in den Neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in den Neuen Ländern von 1991 bis 2024 untergliedert nach Geschlecht

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Nominallohnindex nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Daten des Nominallohnindex nach Bundesländern für die Jahre 2007 bis 2024.

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Nominallöhne nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Durchschnittliche Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2024

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2024, untergliedert nach Gebietsstand und Wirtschaftszweigen

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttoverdienste im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste im Früheren Bundesgebiet nach Geschlecht und Jahren, 1913/14 bis 2024

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Entwicklung der Bruttomonatsverdienste

Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in Deutschland von 1991 bis 2024 untergliedert nach Geschlecht

Tabelle

Datum: 8. Mai 2025 Tarifindex mit Sonderzahlungen

Diese Tabelle enthält: Index der tariflichen Stundenverdienste mit Sonderzahlungen nach Leistungsgruppen in der Gesamtwirtschaft für Deutschland nach Quartalen.

Tabelle

Datum: 8. Mai 2025 Tarifindex ohne Sonderzahlungen

Diese Tabelle enthält: Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen nach Leistungsgruppen in der Gesamtwirtschaft für Deutschland nach Quartalen.

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4 048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1 219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der …

Tabelle

Datum: 1. Mai 2025 Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland im Mai 2025 in Euro/Stunden