Expertensuche
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 344 vom 12. Juli 2021 „Corona-Daten Deutschland“: Neues Datenangebot ist online
...Von der aktuellen 7-Tage-Inzidenz bis zu den Corona-Regeln für einen bestimmten Landkreis – seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Relevanz aktueller Daten und Statistiken noch einmal deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) das neue Datenangebot Corona-Daten Deutschland. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 1. Oktober 2021 Corona-Krise wirkt sich auf die Wirtschaftsbranchen in Ost und West ähnlich aus
...Die Corona-Krise hat sich auf die Wirtschaft in Ost- und Westdeutschland ähnlich gravierend ausgewirkt. Zwar gab es in einzelnen Branchen und Wirtschaftszweigen durchaus regionale Unterschiede, insgesamt zeigt sich jedoch ein vergleichsweise einheitliches Bild, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 21. Oktober 2020 Mobilität in Corona-Hotspots sinkt
...Mobilfunkdaten können einen Hinweis darauf geben, wie stark sich das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in sogenannten Corona-Hotspots nach Inkrafttreten von Beschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie verändert. Dahinter steht die Annahme, dass mit einer Verringerung der Mobilität auch die Anzahl sozialer Interaktionen und somit die Ansteckungsgefahr zurückgehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 18. November 2020 Corona-Pandemie: Mobilität in der Bevölkerung sinkt weiter
In der zweiten Woche nach Inkrafttreten des Teil-Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die durchschnittliche Mobilität in Deutschland gegenüber der Vorwoche um weitere 2,6 % gesunken (46. Kalenderwoche 2020 im Vergleich zur …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 441 vom 6. November 2020 Sonderauswertung zeigt Mobilität in Corona-Hotspots
...Während die Mobilität in der ersten Corona-Welle Ende März 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat noch um über 30 % zurückging, fällt der Vorjahresvergleich der ersten beiden Tage der aktuellen bundesweiten Beschränkungsmaßnahmen mit einem Rückgang von 5 % beziehungsweise 6 % im Bundesdurchschnitt aktuell noch relativ schwach aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 426 vom 28. Oktober 2020 Sonderauswertung zeigt Mobilität in Corona-Hotspots
...Mobilfunkdaten können einen Hinweis darauf geben, wie stark sich das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in sogenannten Corona-Hotspots nach Inkrafttreten von Beschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie verändert. Dahinter steht die Annahme, dass mit einer Verringerung der Mobilität auch die Anzahl sozialer Interaktionen und somit die Ansteckungsgefahr zurückgehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 108 vom 23. März 2020 Informationen sind bei der Bewältigung der Corona-Krise wichtig
...Auswirkungen der Corona-Krise auf die amtliche Statistik...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 453 vom 12. November 2020 Corona-Pandemie: Mobilität in der Bevölkerung sinkt erstmals seit Juni 2020
In der Woche des Inkrafttretens der neuen Beschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland ist die durchschnittliche Mobilität über alle Landkreise und kreisfreien Städte hinweg um 4,7 % gegenüber der Vorwoche gesunken. Wie …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 520 vom 21. Dezember 2020 Corona-Pandemie: Mobilität geht am 16. Dezember 2020 um 11 % gegenüber dem Vorjahr zurück
...Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist am 16. Dezember 2020, dem ersten Tag des bundesweiten sogenannten harten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie, um 11 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.....