Expertensuche
81 bis 90 von 1.573 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum:
3. März 2021
Online-Pressekonferenz
"Ungleichheit in Deutschland: Der neue Datenreport 2021"
...März 2021, um 10.00 Uhr, via Zoom Die Pressekonferenz kann live mitverfolgt werden unter: https://youtu.be/I1cbR7vlXdI Ungleiche Lebensbedingungen sind eines der wichtigsten Themen in Deutschland, nicht zuletzt verschärft durch die Corona-Pandemie, die Menschen ganz unterschiedlich trifft. Am 10. März erscheint der neue Datenreport 2021, der ein detailliertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland zeichnet. Wie haben sich Einkommen, Armutsrisiken, Bildungschancen entwickelt? ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 085 vom 3. März 2022 600 Millionen Euro für außeruniversitäre Forschung mit Corona-Bezug im Jahr 2020
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 4 % mehr als im Vorjahr. Zum Anstieg trugen vor allem Forschungsprojekte mit Bezug zur Corona-Pandemie sowie Großforschungsprojekte aus anderen Bereichen bei. So gaben außeruniversitäre Einrichtungen fast 600 Millionen Euro und damit rund 4 % ihrer gesamten Forschungsausgaben für Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit COVID-19 aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 21. Oktober 2020 Mobilität in Corona-Hotspots sinkt
...Mobilfunkdaten können einen Hinweis darauf geben, wie stark sich das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in sogenannten Corona-Hotspots nach Inkrafttreten von Beschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie verändert. Dahinter steht die Annahme, dass mit einer Verringerung der Mobilität auch die Anzahl sozialer Interaktionen und somit die Ansteckungsgefahr zurückgehen. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Insolvenzstatistik in der Corona-Pandemie - aktuellere Ergebnisse durch Webscraping
...Die Insolvenzstatistik ist seit Beginn der Corona-Pandemie noch stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Seit Mai 2020 veröffentlicht das Statistische Bundesamt einen Frühindikator, der die amtlichen Ergebnisse der Insolvenzstatistik ergänzt. Dadurch ist es möglich, Entwicklungen im bundesweiten Insolvenzgeschehen zwei Monate früher als zuvor zu identifizieren. ...
Video
Datum: 15. Oktober 2020 Die Folgen der Corona-Pandemie für die Bildungsgerechtigkeit
Podcast mit dem Bildungsforscher Prof. Dr. Kai Maaz
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 046 vom 1. Februar 2021 Bierabsatz während der Corona-Krise deutlich gesunken
...Im Jahr der Corona-Pandemie 2020 haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 8,7 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank damit der Bierabsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % beziehungsweise 508,2 Millionen Liter. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 065 vom 10. November 2022 Innenstädte: Stationärer Einzelhandel mit Bekleidung, Büchern, Spielwaren und Elektronik erfährt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenüber Vor-Corona-Jahr
...Corona-Pandemie, Lieferengpässe, Inflation: Die Einzelhändler in den Einkaufsstraßen der deutschen Innenstädte stehen momentan vor großen Herausforderungen – und müssen entsprechend deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen. ...
Publikation
Datum: 20. Mai 2021 Corona, China-Boom und Brexit: Wo steht die deutsche Exportwirtschaft?
Statement zum Online-Pressegespräch: Außenhandel im 1. Quartal 2021
Corona, China-Boom und Brexit: Wo steht die deutsche Exportwirtschaft? (PDF-Dokument)
Publikation
Datum: 12. August 2020 Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie
...Die Corona-Pandemie stellte die Verbraucherpreisstatik vor große Herausforderungen, da die monatliche Erhebung nur sehr eingeschränkt möglich war. Damit die Aussagekraft der Inflationsrate verlässlich bleibt, hat das Statistische Bundesamt zusammen mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union, Eurostat, und den nationalen statistischen Ämtern europäische Richtlinien erarbeitet und mit den Statistischen Ämtern der Länder umgesetzt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 519 vom 17. Dezember 2020 Neues europäisches Datenangebot zu den Auswirkungen der Corona-Krise
...Europäische Daten zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Soziales sind ab heute im "European Statistical Recovery Dashboard" des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) verfügbar. ...