Expertensuche

1.573 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 227) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 187) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 138) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 112) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 92) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 82) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 80) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 79) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 72) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 60) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 54) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 53) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 48) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 45) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 36) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 30) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 30) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 25) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 22) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 20) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 19) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 17) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 14) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 11) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 11) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 10) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 10) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 8) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 8) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1335) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 177) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 56) Video (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 1.573 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 9. Dezember 2021 Corona-Pandemie führt zu Übersterblichkeit in Deutschland

...Weitere Informationen zur Statistik der Sterbefälle und zur Sonderauswertung der Sterbefallzahlen bietet das Statistische Bundesamt auf der Themenseite „Sterbefälle und Lebenserwartung“ und der Sonderseite „Corona-Statistiken“ (www.destatis.de/corona). Hintergründe zur Berechnung von Übersterblichkeit liefert der Artikel „Sterbefallzahlen und Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie“ in „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Ausgabe 3/2021.  ...

Artikel

Datum: 23. März 2022 Die deutsche Wirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie

In einem Online-Fachgespräch informierte das Statistische Bundesamt über das deutsche Bruttoinlandsprodukt und den Finanzierungssaldo des Staates 2020.

Publikation

Datum: 15. August 2022 Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen

...Zeigen sich in Deutschland Entwick­lungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswir­kungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche Effekte dar, die in den Polizei­statistiken des Bundes­kriminal­amtes zu erkennen sind. ...

Artikel

Datum: 1. Dezember 2022 31. Wissenschaftliches Kolloquium
"Von der digitalen Daten­infra­struktur zu Innovationen und Entscheidungen"

...Zum Abschluss des ersten Veranstaltungs­tages wurden der jährlich ausgelobte Wissenschaftliche Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" sowie einmalig der Sonderpreis "Corona - Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft" für heraus­ragende wissen­schaftliche Arbeiten verliehen. Die Laudationes und die Preisverleihung wurden als Video aufgezeichnet. Innerhalb des Tagungsprogramms finden Sie die Kurzfassungen zu den Vorträgen und Informationen zur Person der Vortragenden sowie die als Video aufgezeichneten Vorträge und abschließende Podiumsdiskussion. ...

Artikel

Datum: 2. August 2022 Teilnahmebedingungen, Bewerbungsverfahren und -unterlagen

...Wissenschaftlicher Corona-Sonderpreis "Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft" 2022...

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Allerdings gab es auch Nationen, in denen die Lebenserwartung bereits im Jahr 2021 wieder angestiegen ist (Schöley und andere 2022). Eine generelle Trendwende im Hinblick auf die Entwicklung der Lebenserwartung als Folge der Corona-Pandemie ist somit nicht zu erkennen. Langfristig wird aufgrund der bisherigen Entwicklung in Deutschland und der – unabhängig von Corona - bereits deutlich höheren Lebenserwartung in einigen räumlich naheliegenden Regionen angenommen, dass die Lebenserwartung in Deutschland weiter ansteigen wird. ...

Artikel

Datum: 16. September 2022 Interaktiver Tourismusatlas – bundesweit tief gegliederte Daten zum Tourismus in Deutschland

...Der Tourismusatlas, der inzwischen Daten aus den Berichtsjahren 2018 bis 2022 enthält, macht es auch möglich, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Tourismusbranche kleinräumig zu analysieren. So zeigt er unter anderem, wo sich die Bedeutung der Hotellerie durch die Corona-Pandemie verändert hat und welche normalerweise touristisch gleichmäßig ausgelasteten Gebiete pandemiebedingt starken zeitlichen Schwankungen ausgesetzt waren. ...

Artikel

Datum: 11. Mai 2021 Massiver Fahrgastverlust bei der Bahn im Corona-Jahr 2020

...Vermehrte Arbeit im Homeoffice, private Kontaktbeschränkungen und ausgefallene Urlaubs- und Geschäftsreisen: Die Bahn musste im Corona-Jahr 2020 im Nah- und Fernverkehr einen massiven Fahrgastschwund hinnehmen....

Artikel

Datum: 16. September 2022 Experimentelle Statistiken für die amtliche Statistik

...Das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung im Kontext politischer Maßnahmen wie dem 9-Euro-Ticket oder Beschränkungsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie kann durch die Auswertung von aggregierten und anonymisierten Mobilfunkdaten beobachtet werden. Ziel ist es, zu diesen Themen Informationen am aktuellen Rand anzubieten und gleichzeitig methodische Hinweise zur Interpretation der Daten zu liefern. ...