Expertensuche
241 bis 250 von 22.123 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 1. Juli 2025 Zahl der Rinder leicht gesunken
Zum 3. Mai 2025 gab es in Deutschland 10,3 Millionen Rinder.
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 G20 in Zahlen
Die G20 ist ein informelles Forum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie der Europäische Union und der Afrikanischen Union.
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 Statistische Woche 2025 in Wiesbaden
Das Statistische Bundesamt ist Gastgeber der Statistischen Woche 2025 vom 02. bis 05. September in Wiesbaden.
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 BRICS in Zahlen
BRICS ist ein informelles Forum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit der wichtigsten aufstrebenden Staaten. Den Vorsitz hat 2025 Brasilien inne.
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 Elterngeld für im Jahr 2022 geborene Kinder: 8% weniger Beziehende, Väterbeteiligung nahezu unverändert
Für im Jahr 2022 geborene Kinder haben in Deutschland insgesamt rund 1,012 Millionen Personen Elterngeld bezogen, davon 689 000 Mütter und 323 000 Väter. Die Zahl der Elterngeldbeziehenden ist damit gegenüber dem vorigen abgeschlossenen Geburtsjahr …
Artikel
Datum: 24. Juni 2025 Preisniveau in Deutschland 2024 über EU-Durchschnitt
Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2024 um 8,6 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands lagen die …
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen
Am 2. Juli beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Vergleichen Sie hier die 16 Matchgegner der EM direkt miteinander - nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Digitales.
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig
Ältere Menschen sind in Deutschland deutlich häufiger auf dem Arbeitsmarkt vertreten als noch vor einigen Jahren. Wie lange sie berufstätig sind, hängt auch vom Bildungsstand ab.
Artikel
Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024
Teilzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2024 rund 1,4 Stunden länger als vor 10 Jahren. Die Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank im selben Zeitraum um eine Stunde. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern.