Expertensuche
291 bis 300 von 22.148 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
Mit der Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ETR) und dem Mikrozensus (MZ) stehen in Deutschland zwei wichtige Statistiken zur Ermittlung der Zahl der Erwerbstätigen zur Verfügung. Die Ergebnisse …
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über die methodischen Änderungen des Mikrozensus ab 2020, die Auswirkungen auf die zeitliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse und die neue Veröffentlichungspraxis der Mikrozensus-Ergebnisse. Zudem …
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Neue Erhebungen nach § 5a Umweltstatistikgesetz (UStatG) – Hintergründe und erste Ergebnisse für Berichtsjahr 2023
Mit Novellierung des Umweltstatistikgesetzes (UStatG) vom 22.09.2021 wurde eine Reihe neuer Erhebungen im Bereich der Abfallwirtschaft eingeführt. Die neuen Erhebungen liefern Daten zum Aufkommen und zum Verbleib von Verpackungen und …
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Weniger Wiesenschmetterlinge in der EU
Der Bestand der Wiesenschmetterlinge ist in der EU seit der Jahrtausendwende deutlich gesunken. Das zeigt ein Index, der die Populationsentwicklung von 17 Schmetterlingsarten misst.
Artikel
Datum: 15. Mai 2025 Geheimhaltung
Um das Grundrecht aller Bürgerinnen und Bürger auf informationelle Selbstbestimmung zu schützen und den Vorgaben des Bundesstatistikgesetzes Rechnung zu tragen, dürfen aus den Veröffentlichungen des Zensus keinerlei Rückschlüsse auf die Angaben von …
Artikel
Datum: 15. Mai 2025 Datenschutz und Informationssicherheit
Datenschutz und Informationssicherheit sind weit mehr als eine gesetzliche Pflicht: Denn die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bevölkerung. Daher legen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder beim Zensus einen …
Artikel
Datum: 15. Mai 2025 Wie funktioniert die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen?
Beim registergestützten Zensus nicht jeder Haushalt von Interviewerinnen und Interviewern befragt. Am Ende müssen trotzdem alle Einwohnerinnen und Einwohner erfasst werden. Wie funktioniert das?
Artikel
Datum: 15. Mai 2025 Erhebungen und Befragte
Anders als bei einer traditionellen Volkszählung, bei der alle Bürgerinnen und Bürger direkt befragt werden, stützte sich der Zensus auch im Jahr 2022 auf bereits bestehende Verwaltungsregister.
Artikel
Datum: 14. Mai 2025 Klassifikationen
In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht der häufig verwendeten Klassifikationssysteme der amtlichen europäischen Statistik. Diese und weitere Klassifikationen sind auf der "EU vocabularies"-Webseite des Amtes für Veröffentlichungen der …