Expertensuche
301 bis 310 von 22.148 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025)
Klassifikation der Wirtschaftszweige
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen
Die öffentlichen Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von Entwicklungsländern der Bundesrepublik Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 62,5 Milliarden …
Artikel
Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel
Für den Einzelhandel gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für einzelne Bundesländer. Die Hauptunterschiede zwischen den regionalen Flächentarifverträgen liegen im …
Artikel
Datum: 7. Mai 2025 Wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Themen der amtlichen Statistik
Abschlussarbeiten mit Daten der amtlichen Statistik
Artikel
Datum: 7. Mai 2025 304 Millionen Migrantinnen und Migranten weltweit
304 Millionen Menschen weltweit waren 2024 Migranten. Das entsprach 3,7 % der Weltbevölkerung. Das größte Zielland: die Vereinigten Staaten.
Artikel
Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten
12,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2024 in Haushalten, die durch Wohnkosten überbelastet waren, das heißt, sie mussten mehr als 40 % ihres verfügbaren Einkommens für Wohnen ausgeben. Die Quote lag über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt
9,2 % der EU-Bevölkerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Das ist der höchste Wert in der EU.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.