Expertensuche
551 bis 560 von 22.165 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Video
Datum: 30. Juli 2025 Online-Befragung zum Mikrozensus, Tutorial Teil 1
Wie die Anmeldung für die Online-Befragung funktioniert, zeigt das folgende Video:
Video
Datum: 30. Juli 2025 Online-Befragung zum Mikrozensus, Tutorial Teil 2
Der Aufbau und die Bedienung der Online-Befragung wird im folgenden Video erklärt:
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 606 Kilogramm Abfall pro Kopf im Jahr 2022: Deutschland über dem EU-Durchschnitt
2022 fielen in Deutschland pro Kopf 606 Kilogramm Siedlungsabfall an. Damit lag die Abfallmenge über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 227 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf fielen 2022 in Deutschland an
Ob aus Kunststoff, Papier oder Glas – Verpackungen werden in unserer Konsumgesellschaft vielfältig eingesetzt und landen oft kurze Zeit später im Müll.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 Recycling und Reduzierung von Siedlungsabfällen, Verpackungsmüll und Elektroschrott
Um Ressourcen zu schonen, gibt es auf EU-Ebene Richtlinien zum Recycling und zur Vermeidung von Siedlungsabfällen, Verpackungsmüll und Elektroschrott. Die Daten Eurostats zeigen, inwieweit die Mitgliedsstaaten die gesteckten Ziele erreichen.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 Plastiktütenverbrauch: Deutschland im EU-Vergleich sparsam
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Ausgenommen sind sehr leichte Kunststofftragetaschen: 2,5 Milliarden Stück wurden 2022 davon verbraucht.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 EU-weit 5 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr
Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Handys oder Computer: In der EU wanderten 2022 rund 5 Millionen Tonnen ausgedienter Elektrogeräte und Elektronikgeräte in den Müll.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dafür möchte die EU-Kommission die EU-weit installierte Photovoltaikleistung bis zum Jahr 2030 auf insgesamt 600 Gigawatt vervierfachen.
Artikel
Datum: 16. Januar 2025 Sondereffekt im Dezember 2024: Umstellung auf den Erhebungskatalog 2025 (Stand: 16. Januar 2025)
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) wird in regelmäßigen Abständen einer Revision unterzogen und auf ein neues Basisjahr umgestellt. In Vorbereitung der Umstellung auf das kommende Basisjahr 2025 (voraussichtlich im Jahr 2028) erfolgt die …