Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 069 vom 29. November 2022 Fluchtmigration trägt seit Ende 2014 zu Bevölkerungswachstum in Deutschland bei
Die Bevölkerung in Deutschland ist seit 2014 gewachsen, der Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter ging jedoch zurück. Abgeschwächt wurde diese Entwicklung durch die Zuwanderung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Am 30. Juni …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung soll Rentnerinnen und Rentner mit einer einmaligen Energiepreispauschale unterstützen. Im Fokus sind vor allem diejenigen mit geringeren Einkommen. Im Jahr 2021 hatten 4,9 Millionen Rentnerinnen und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
Wenn es darum geht, wie junge Menschen leben, stellt sich oft auch die Frage, wovon sie leben. Dass sich die meisten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befinden, schlägt sich auch auf ihre finanzielle Situation …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 7. März 2022 66 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten Teilzeit, aber nur 7 % der Väter
Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten im Jahr 2020 zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter in Teilzeit (65,5 %). Bei Vätern in derselben Situation waren es …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
Durch die Corona-Pandemie rückte die sogenannte kritische Infrastruktur in den Fokus. Laut Bundesregierung sind das Bereiche mit wichtiger Bedeutung für das Gemeinwesen, bei deren Beeinträchtigung oder Ausfall nachhaltige Versorgungsengpässe, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 017 vom 5. März 2021 Drei von vier Müttern in Deutschland waren 2019 erwerbstätig
Die Corona-Pandemie ist gerade für berufstätige Eltern eine große Herausforderung. Im Jahr 2019 waren drei von vier Müttern (74,7 %) in Deutschland mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren erwerbstätig. Dies teilt das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 002 vom 7. Januar 2021 In 3,2 Millionen Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig
Mit der Verlängerung des Lockdowns in Deutschland bleibt auch der Regelbetrieb in Schulen und Kitas in den meisten Bundesländern ausgesetzt. Berufstätige Eltern müssen Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bekommen – vor allem für Eltern …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 436 vom 2. November 2020 Jahr 2030: Mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige im Erwerbsleben
Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter unter 20 Jahren geben. Nach der Erwerbspersonenvorausberechnung 2020 werden zu Beginn des kommenden Jahrzehnts 1,5 bis 2,4 Millionen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 17. März 2020 Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben mittlerweile fast alle Bundesländer die Kitas und Schulen geschlossen. Viele Familien müssen nun kurzfristig die Kinderbetreuung organisieren. Für erwerbstätige Eltern und insbesondere für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 009 vom 18. November 2019 KORREKTUR: Männerberufe, Frauenberufe? Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt
Männer dominieren in Deutschland nach wie vor viele technisch geprägte Berufe. 2018 arbeiteten fast 2 Millionen Männer in der Berufsgruppe Maschinen- und Fahrzeugtechnik. Mit 89 % lag der Männeranteil hier noch 4 Prozentpunkte höher als in …