Expertensuche

1 bis 30 von 132 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 25. Juli 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 30. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …

Publikation

Datum: 25. Juli 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 30. KW/2025

Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juli 2025 Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet

...Vollzeitbeschäftigte verdienten im Durchschnitt 4 634 Euro brutto im April 2024 – Medianverdienst bei 3 978 Euro Betrachtet man alle abhängig Beschäftigten in Vollzeit, dann verdiente der vollzeitbeschäftigte Durchschnittsmensch im April 2024 ohne Sonderzahlungen 4 634 Euro brutto. Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten im Schnitt 4 214 Euro brutto im Monat und damit deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer mit 4 830 Euro. ...

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Bevölkerung in Privathaushalten nach Einwanderungsgeschichte und Beteiligung am Erwerbsleben

Diese Tabelle enthält: Bevölkerung in Privathaushalten 2024 nach Einwanderungsgeschichte und Beteiligung am Erwerbsleben unterteilt in Zugewanderte und ihre Nachkommen, mit einseitiger Einwanderungsgeschichte und ohne Einwanderungsgeschichte in 1 000 …

Tabelle

Datum: 19. Mai 2025 Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Beteiligung am Erwerbsleben

Diese Tabelle enthält: Bevölkerung in Privathaushalten 2024 nach Migrationsstatus und Beteiligung am Erwerbsleben mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn für Deutsche und Ausländer mit und ohne eigene(r) Migrationserfahrung in 1 000 für …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2024

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Umgang mit Meldeverzug in der Wanderungsstatistik – das Berichtsmonatskonzept

An- und Abmeldungen des Wohnsitzes von Personen werden bei den Meldebehörden teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung registriert. Dadurch entsteht bei der zeitlichen Zuordnung von Wanderungsfällen in der Wanderungsstatistik ein Zielkonflikt …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Erstergebnisse 2024

Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?

Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.

Die Inhalte dazu finden sie auch über die …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2023

Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?

Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.

Die Inhalte dazu finden sie auch über die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 468 vom 11. Dezember 2024 Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert – Dashboard Integration bietet umfassende Daten zum Integrationsgeschehen

...Bei Personen mit einem eingewanderten Elternteil ist der Anteil der im öffentlichen Dienst Beschäftigten ebenfalls angestiegen: von 13 % auf 18 %.  15 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben eine Einwanderungsgeschichte Insgesamt hatten 2023 gut 15 % der Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Einwanderungsgeschichte; knapp 12 % waren selbst eingewandert und knapp 4 % Nachkommen Eingewanderter. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N055 vom 1. November 2024 Zahl der Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft binnen zehn Jahren verdoppelt

...Eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft wird mittlerweile etwas häufiger von Frauen gewählt: 2023 waren 57 % der Auszubildenden in diesem Bereich Frauen, der Männeranteil lag bei 43 %. Zehn Jahre zuvor lag der Frauenanteil noch bei 45 %. Zahl der Beschäftigten und Umsätze im Bestattungshandwerk gewachsen Der zunehmende Bedarf schlägt sich auch in gestiegenen Beschäftigtenzahlen und Umsätzen nieder. Im Jahr 2022 gab es rund 25 700 tätige Personen bei den hierzulande ansässigen 4 200 Handwerksunternehmen im Bestattungshandwerk, das waren 2,6 % mehr tätige Personen als noch ein Jahr zuvor. ...

Publikation

Datum: 2. April 2024 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2023

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2023

Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2024

Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …

Publikation

Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024

Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus für das Jahr 2022 mitteilt, sind Personen mit Einwanderungsgeschichte besonders in Gastronomie und Reinigungsberufen überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 60 % der 15- bis 64-jährigen Beschäftigten in Reinigungsberufen eine Einwanderungsgeschichte. In der Gastronomie traf dies auf 46 % der Beschäftigten zu, unter den Köchinnen und Köchen sogar auf gut die Hälfte (51 %). Insgesamt hatten ein Viertel (25 %) aller Erwerbstätigen von 15 bis 64 Jahren eine Einwanderungsgeschichte. ...

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023

Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …

Publikation

Datum: 31. März 2023 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2022

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023

Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …

Publikation

Datum: 5. August 2022 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2021

Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 029 vom 5. Mai 2021 10,5 Millionen Menschen von 60 bis unter 70 Jahren mit erhöhter Impfpriorität

...In der Pharmaindustrie, die ebenfalls zur Kritischen Infrastruktur zählt, waren 140 000 Menschen beschäftigt.   Beschäftigte aus dem Bereich Verkehr und Transport können sich nun ebenfalls zur Impfung anmelden – allein im Bereich Post-, Express- und Kurierdienste waren das 2018 insgesamt 583 000 Menschen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 144 vom 28. April 2017 45 % der Beschäftigten arbeiten seit mindestens zehn Jahren beim selben Arbeitgeber

...45 % der Beschäftigten ab 25 Jahren waren 2015 seit mindestens zehn Jahren bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit am 1. Mai mitteilt, waren Männer mit 47 % etwas öfter lange beim selben Arbeitgeber beschäftigt als Frauen (43 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt

...Während es sich bei der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege um dreijährige Ausbildungen handelt, können die Hilfsberufe in der Regel innerhalb eines Jahres erlernt werden. Die Vorausberechnung erfasst die Beschäftigten, die in diesen Berufen tätig sind, unabhängig davon, ob sie eine entsprechende spezifische Ausbildung in den Pflegeberufen absolviert haben oder nicht. Vorausberechnungen sind keine Prognosen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. Z 01 vom 10. Dezember 2020 Der Zensus wird in das Jahr 2022 verschoben

...Vorbereitung des Zensus war durch Corona-Pandemie eingeschränkt Die Arbeiten zur Vorbereitung der umfangreichsten statistischen Erhebung in Deutschland waren in Folge der Corona-Pandemie zeitweise nur eingeschränkt möglich. Beschäftigte vieler Kommunen und auch der statistischen Ämter wurden für andere Aufgaben wie die Unterstützung der Gesundheitsämter eingesetzt. Auch aktuell werden Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Beispiel wieder für die Kontaktnachverfolgung abgestellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N024 vom 19. April 2023 Auszubildende verdienten 2022 im Schnitt 1 057 Euro brutto im Monat

...Ausbildungsvergütung fällt in kleineren Unternehmen geringer aus Der Verdienst von Auszubildenden steigt zudem mit der Größe des Ausbildungsunternehmens: Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten zahlten ihren Auszubildenden 2022 ein durchschnittliches Bruttomonatsgehalt von 828 Euro. Auszubildende in Unternehmen mit 50 bis 99 Beschäftigten verdienten 944 Euro brutto im Monat. In Unternehmen mit 1 000 oder mehr Beschäftigten erhielten Auszubildende im Schnitt 1 253 Euro brutto im Monat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger

...In Griechenland (35,5 %) und Spanien (34,8 %) war 2021 mehr als ein Drittel der Erwerbspersonen zwischen 15 und 24 Jahren erwerbslos.  Fast ein Drittel der abhängig Beschäftigten zwischen 15 und 24 Jahren atypisch beschäftigt Unter den Kernerwerbstätigen, also den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren, die weder in Ausbildung noch in einem Freiwilligendienst sind, waren 2021 in Deutschland rund 33,5 Millionen Menschen abhängig beschäftigt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 279 vom 28. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011

...In der Altenpflege hatten 30 % der Beschäftigten einen Migrationshintergrund und auch im Verkauf von Lebensmitteln waren Beschäftigte mit Migrationshintergrund im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung leicht überrepräsentiert (28 %). Unterrepräsentiert waren Menschen mit Migrationshintergrund hingegen zum Beispiel in medizinischen Gesundheitsberufen (21 %), in der Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden Schulen (11 %) und im Polizeivollzugs- und Kriminaldienst sowie Gerichts- und Justizvollzug (7 %).   ...