Expertensuche
Artikel
Datum: 30. August 2024 Ausgaben für Schulgeld
...Insbesondere in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist die Steuererklärungsabgabequote niedriger als im Bundesdurchschnitt. Hier lag der Anteil der erfassten Kinder teilweise deutlich unter 70 %. Der Gebietsstand der Lohn- und Einkommensteuerstatistik für das Veranlagungsjahr 2020 ist der 31.12.2023. Hinweise zu den Daten Ergebnisse der Lohn- und Einkommen‑steuerstatistik sind aufgrund der langen Fristen zur Steuer‑veranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungs‑jahres verfügbar. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 04 vom 21. Januar 2025 12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen
...Weitere Informationen: Daten zu allgemeinbildenden Privatschulen werden im Statistischen Bericht „Allgemeinbildende Schulen – Schuljahr 2023/24“ veröffentlicht. Daten zum steuerlich geltend gemachten Schulgeld 2020 finden Sie im Statistischen Bericht „Lohn- und Einkommensteuer – Schulgeld“. Eine interaktive Karte zeigt die Höhe des Schulgeldes nach Kreisen. Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite „Bildungsindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 4. Mai 2022 Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter
...In der Wirtschaft insgesamt lag der Durchschnittsverdienst für diese Gruppe knapp 350 Euro höher (2 717 Euro monatlich). Zahl der Auszubildenden gestiegen Trotz der Aussicht auf vergleichsweise geringe Löhne ist die Zahl der Auszubildenden für den Kraftfahrer-Beruf gestiegen: Zum Stichtag 31.12.2020 absolvierten knapp 7 700 Menschen eine entsprechende Ausbildung – ein Anstieg um 45 % gegenüber dem Jahr 2010. ...
Publikation
Datum: 3. Juni 2025 Statistischer Bericht - Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2022/2023
Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft fasst als Gesamtrechnungssystem die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft zusammen und zeigt die Finanzierungsbeiträge der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Gemeinden), des privaten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N054 vom 11. Oktober 2023 Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 % gestiegen
...Eltern bezahlten im Schnitt 2 030 Euro pro Jahr für einen Privatschulplatz Je höher die Bedeutung von Bildung eingeschätzt wird, desto mehr Wert legen Eltern auf eine individuelle Förderung ihrer Kinder. Demenentsprechend sind sie auch bereit, dafür zu bezahlen. Für knapp 600 000 Kinder wurde in der Lohn- und Einkommensteuer 2019 Schulgeld geltend gemacht. Im Durchschnitt zahlten deren Eltern 2 030 Euro jährlich für einen kostenpflichtigen Privatschulplatz ihrer Kinder. Für ein knappes Drittel dieser Kinder (29,7 %) kostete der Schulplatz 2 000 Euro und mehr im Jahr. ...
Publikation
Datum: 19. Dezember 2024 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2024
Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 047 vom 10. August 2020 Privatschulen: Eltern bezahlen im Schnitt 2 000 Euro pro Jahr für einen Platz
Die Schulen in Deutschland sollen nach den Sommerferien zum Regelbetrieb zurückkehren – auch die Privatschulen. In der Zeit der Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie mussten Eltern von Privatschülerinnen und -schülern in den meisten Fällen das …
Publikation
Datum: 10. August 2020 Privatschulen in Deutschland - Fakten und Hintergründe - 2020
...Das Statistische Bundesamt hat erstmals Daten aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik zur Höhe des Schulgeldes ausgewertet, das Eltern für den Besuch einer kostenpflichtigen Privatschule für ihre Kinder zwischen 6 und 23 Jahren steuerlich absetzen. Die Veröffentlichung bietet regionale Ergebnisse zur Höhe des Schulgeldes und zum Anteil der Kinder an kostenpflichtigen Privatschulen nach Kreisen. ...
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen?
Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst alle überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierten Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen …
Publikation
Datum: 10. Dezember 2024 Kulturfinanzbericht 2024 - Gemeinschaftsveröffentlichung
Der Kulturfinanzbericht 2024 ist wie seine Vorgänger eine Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er erscheint alle zwei Jahre. Inhaltlich werden Höhe, Entwicklung und Struktur der öffentlichen Ausgaben für …