Expertensuche

1 bis 10 von 59 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Dazu beigetragen hat neben mehrfachen Anhebungen des Mindestlohns auch der Arbeitskräftemangel, der für steigende Löhne sorgte. Die positive Einkommensentwicklung der letzten Jahre hat allerdings keine substanzielle Veränderung beim Armutsrisiko bewirkt. 2022 lebten laut den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) etwa 15 % der Haushalte unterhalb der Armutsrisikoschwelle, die für einen Ein-Personen-Haushalt bei rund 1 200 Euro Haushaltsnettoeinkommen im Monat und für einen Zwei-Personen-Haushalt mit Kind bei 2 160 Euro lag. ...

Publikation

Datum: 7. November 2023 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2022

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Publikation

Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2021

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2020

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Publikation

Datum: 13. April 2016 Entwicklung der unbezahlten Arbeit privater Haushalte - Bewertung und Vergleich mit gesamtwirtschaftlichen Größen

Private Haushalte wendeten im Jahr 2013 für die unbezahlte Arbeit 35 % mehr an Zeit auf als für die bezahlte Erwerbsarbeit. Anfang der 1990er-Jahre waren es sogar fast 50 % mehr. In der regelmäßigen Wirtschaftsberichterstattung ist die unbezahlte …

Publikation

Datum: 5. Mai 2022 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2020

Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2020 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2019

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Publikation

Datum: 20. Dezember 2022 Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Reihe 1 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Publikation enthält ausgewählte Ergebnisse zu den Einnahmen und Ausgaben sowie Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 2021. Die Ergebnisse basieren auf den im Haushaltsbuch im Rahmen der jährlichen Laufenden Wirtschaftsrechnungen …