Expertensuche
Übersichtsseite
Erzeugung
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Stromerzeugung, Strom, Wärmeerzeugung, Windenergie, Windkraft, Photovoltaik, Solar, Kraft-Wärme-Kopplung (kwk) Erneuerbare Energie, Primärenergie, Gewinnung, Gase, Erdgas, Gas, Klärgas, installierte Leistung
Übersichtsseite
Gemeindeverzeichnis
Das Gemeindeverzeichnis GV-ISys führt jede politisch selbstständige Gemeinde Deutschlands u.a. mit den Merkmalen: Amtlicher Regionalschlüssel (ARS) und Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS), Gemeindenamen, Postleitzahl des Verwaltungssitzes der Gemeinde …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 6. Juni 2025 KORREKTUR: Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen
Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. Gründe für …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Erzeugung von Biokraftstoffen
Die Jahreserhebung über Biokraftstoffe liefert die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der eingesetzten Bioenergieträger, jeweils getrennt nach Art und Herkunft aus dem In- und Ausland; die Menge der erzeugten Biokraftstoffe, getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung im Verarbeitenden Gewerbe, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden
Die Erhebung liefert Daten über die Menge der erzeugten Elektrizität oder der erzeugten Elektrizität und Wärme, getrennt nach eingesetzten Energieträgern und Prozessarten; die Menge des Eigenverbrauchs, jeweils von Elektrizität und Wärme; die …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: die Menge des gewonnenen Klärgases und die Menge des gewonnenen Klärschlamms zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme, getrennt nach Energiegehalt; die Menge des genutzten Klärgases, getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Erzeugung und Verwendung von Wärme sowie über den Betrieb von Wärmenetzen
Die Erhebung liefert die Menge der erzeugten Wärme sowie bei wärmegeführten Anlagen die Menge der erzeugten Elektrizität, jeweils getrennt nach eingesetzten Energieträgern; die Menge der bezogenen Wärme, getrennt nach Lieferantengruppen; die Menge …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: bei Betreibern von Anlagen zur Elektrizitätserzeugung (ab 1 MW): die Menge der erzeugten Elektrizität oder erzeugten Elektrizität und Wärme, getrennt nach eingesetzten Energieträgern und Prozessarten; …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen
Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N038 vom 29. Juli 2024 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im April 2024 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im …
Tabelle
Datum: 6. Juni 2024 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den …
Tabelle
Datum: 2. Februar 2024 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern
Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und der Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum
Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland 233,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,4 % weniger Strom als im 1. Halbjahr …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft
Kohle war im Jahr 2022 wie bereits in den Vorjahren der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, kam ein Drittel (33,3 %) des in Deutschland …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China
China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. Der Wert dieser eingeführten Anlagen betrug gut …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
Der im 3. Quartal 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu über einem Drittel (36,3 %) aus Kohlekraftwerken (3. Quartal 2021: 31,9 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
Der im 1. Halbjahr 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu knapp einem Drittel (31,4 %) aus Kohlekraftwerken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, nahm die Einspeisung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 037 vom 21. Juni 2022 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 233 vom 8. Juni 2022 Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Stromerzeugung aus konventionellen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte im Jahr 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 572 vom 14. Dezember 2021 Stromerzeugung im 3. Quartal 2021: Kohle weiter wichtigster Energieträger
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 3. Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus konventioneller …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 062 vom 21. Oktober 2021 Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet
Nun bläst der Herbstwind, die Sonne lässt sich seltener blicken, das hat massive Auswirkungen auf den Nutzungsgrad von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen – und damit auch auf die Stromerzeugung in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 13. September 2021 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Kohle wichtigster Energieträger
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte im 1. Halbjahr 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus konventioneller Energie …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 275 vom 11. Juni 2021 Stromerzeugung im 1. Quartal 2021: Wieder mehr Strom aus konventionellen Energieträgern
Im 1. Quartal 2021 wurden in Deutschland 138,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,6 % weniger als im 1. Quartal 2020. Während …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 101 vom 5. März 2021 KORREKTUR: Stromerzeugung 2020: 5,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als 2019
KORREKTUR: Die am 05.03.2021 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im 4. Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben.
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 502,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 498 vom 11. Dezember 2020 Stromerzeugung im 3. Quartal 2020: Kohle wichtigster Energieträger
Im 3. Quartal 2020 wurden in Deutschland 116,7 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,9 % weniger als im 3. Quartal 2019. Anders als …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2020 Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Bergbau und im Verarbeitenden Gewerbe - Fachserie 4 Reihe 6.4 - 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Jahreserhebung über Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe veröffentlicht, in der im allgemeinen Anlagen mit einer Engpassleistung der Stromerzeuger in Höhe von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 410 vom 16. Oktober 2020 Industrie produziert 53,4 Milliarden Kilowattstunden Strom im Jahr 2019
Im Jahr 2019 haben die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus 53,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 13,8 % an der von der amtlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 352 vom 11. September 2020 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Windkraft wichtigster Energieträger
Im 1. Halbjahr 2020 wurden in Deutschland 248,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Mit 128,4 Milliarden Kilowattstunden kam der Strom zu 51,8 % aus erneuerbaren Energien. Im 1. Halbjahr 2019 hatte der Anteil …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 310 vom 14. August 2020 1 515 Gigawattstunden Strom aus Klärgas im Jahr 2019 erzeugt
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 1 515 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Gegenüber 2018 war das ein Plus von 1,6 %. Mit dieser Strommenge könnte zum Beispiel eine Großstadt wie Frankfurt am Main bei einem durchschnittlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 037 vom 17. Juli 2020 Sonnenstunden-Rekord im Frühjahr 2020 sorgte für hohe Stromeinspeisungen aus Photovoltaik
So viele Sonnenstunden wie im Frühjahr 2020 hat die Wetteraufzeichnung in Deutschland in den Monaten März, April und Mai noch nie zuvor erfasst – laut Deutschem Wetterdienst war es der sonnigste Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 248 vom 2. Juli 2020 Stromerzeugung im April 2020 um 16,7 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken
In Deutschland wurden im April 2020 insgesamt 36,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Rückgang um 16,7 % gegenüber April 2019. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2020 Stromerzeugung im 1. Quartal 2020: Windkraft erstmals wichtigster Energieträger
Im 1. Quartal 2020 wurde in Deutschland mit 72,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist als aus konventionellen Energieträgern. Nach vorläufigen Ergebnissen des …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 079 vom 6. März 2020 Stromerzeugung im 4. Quartal 2019: 23,2 % weniger Kohlestrom als im Vorjahresquartal
Im 4. Quartal 2019 wurden in Deutschland 141 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 4,6 % weniger als im 4. Quartal 2018. Insgesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 490 vom 17. Dezember 2019 Stromerzeugung im 3. Quartal 2019: Kohlestrom weiter rückläufig
Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 120 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 12,8 % weniger als im 3. Quartal 2018. Vor allem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 483 vom 13. Dezember 2019 Industrie produzierte 12,6 % der Bruttostromerzeugung 2018
Im Jahr 2018 haben die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus 55 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 12,6 % an der von der amtlichen Statistik …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 42 vom 15. Oktober 2019 106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Windkraft erzeugt
Im Jahr 2018 haben die knapp 30 000 Windräder in Deutschland 106,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mittteilt, hat die Windkraft damit einen Anteil von 19 % an …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 367 vom 20. September 2019 Stromerzeugung im 2. Quartal 2019: Knapp die Hälfte des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien
Im 2. Quartal 2019 wurden in Deutschland 56 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Anstieg um 6,3 % …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 340 vom 6. September 2019 1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas im Jahr 2018 erzeugt
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Das entspricht annähernd dem Vorjahreswert. Mit dieser Strommenge könnte bei einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Stromverbrauch von rund 1 900 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 235 vom 21. Juni 2019 Stromerzeugung im 1. Quartal 2019: 13,7 % mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist
Im 1. Quartal 2019 wurden in Deutschland 62 Milliarden Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energien erzeugt und in das deutsche Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Anstieg von …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 11. Juni 2019 Stromerzeugung aus Windkraft im 1. Quartal 2019: +23 % gegenüber Vorjahresquartal
Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,2 % im Vergleich zum 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt …
Tabelle
Datum: 16. April 2018 Erzeugung
Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Kraftwerke der Elektrizitätsversorgungsunternehmen.
Tabelle
Datum: 7. Dezember 2016 Erzeugung
Diese Tabelle enthält Daten zum Aufkommen von Gasen.