Expertensuche
Übersichtsseite
Erzeugung
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Stromerzeugung, Strom, Wärmeerzeugung, Windenergie, Windkraft, Photovoltaik, Solar, Kraft-Wärme-Kopplung (kwk) Erneuerbare Energie, Primärenergie, Gewinnung, Gase, Erdgas, Gas, Klärgas, installierte Leistung...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
...Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge des Produktionsrückgangs im Produzierenden Gewerbe sowie der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland. ...
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: die Menge des gewonnenen Klärgases und die Menge des gewonnenen Klärschlamms zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme, getrennt nach Energiegehalt; die Menge des genutzten Klärgases, getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: bei Betreibern von Anlagen zur Elektrizitätserzeugung (ab 1 MW): die Menge der erzeugten Elektrizität oder erzeugten Elektrizität und Wärme, getrennt nach eingesetzten Energieträgern und Prozessarten; …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen
...Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 (94,0 Milliarden Kilowattstunden). ...
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung im Verarbeitenden Gewerbe, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden
Die Erhebung liefert Daten über die Menge der erzeugten Elektrizität oder der erzeugten Elektrizität und Wärme, getrennt nach eingesetzten Energieträgern und Prozessarten; die Menge des Eigenverbrauchs, jeweils von Elektrizität und Wärme; die …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Erzeugung und Verwendung von Wärme sowie über den Betrieb von Wärmenetzen
Die Erhebung liefert die Menge der erzeugten Wärme sowie bei wärmegeführten Anlagen die Menge der erzeugten Elektrizität, jeweils getrennt nach eingesetzten Energieträgern; die Menge der bezogenen Wärme, getrennt nach Lieferantengruppen; die Menge …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
...Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
...Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. Gründe für den Rückgang dürften ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen und der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland gewesen sein. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
...Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). ...