Expertensuche

16 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Energie Alle Themen und Klima Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 16) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 16 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

Obwohl die Menschen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 pandemiebedingt mehr Zeit zu Hause verbrachten, haben die privaten Haushalte weniger Energie im Wohnbereich verbraucht als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Im Jahr 2021 hat die Industrie in Deutschland 3 918 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 4,6 % mehr als im ersten Coronajahr 2020 und 2,6 % mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 % der Großteil davon …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Der im 3. Quartal 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu über einem Drittel (36,3 %) aus Kohlekraftwerken (3. Quartal 2021: 31,9 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Der im 1. Halbjahr 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu knapp einem Drittel (31,4 %) aus Kohlekraftwerken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, nahm die Einspeisung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine steht die Gasversorgung in Deutschland im Fokus der Aufmerksamkeit. Dies gilt umso mehr, als seit dem 11. Juli nahezu kein Erdgas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 aus der Russischen Föderation nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 037 vom 21. Juni 2022 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 233 vom 8. Juni 2022 Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger

Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Stromerzeugung aus konventionellen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen

Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte im Jahr 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 02 vom 11. Januar 2022 Haushalte mit Einkommen unter 1 300 Euro geben anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus

Der Anteil der Kosten für Wohnenergie an den Gesamtausgaben privater Haushalte hängt stark vom jeweiligen Nettoeinkommen ab. Im Jahr 2020 gaben Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 1 300 Euro im Schnitt 95 Euro für Wohnenergie aus. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 572 vom 14. Dezember 2021 Stromerzeugung im 3. Quartal 2021: Kohle weiter wichtigster Energieträger

Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 3. Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus konventioneller …