Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
Der im 1. Halbjahr 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu knapp einem Drittel (31,4 %) aus Kohlekraftwerken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, nahm die Einspeisung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine steht die Gasversorgung in Deutschland im Fokus der Aufmerksamkeit. Dies gilt umso mehr, als seit dem 11. Juli nahezu kein Erdgas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 aus der Russischen Föderation nach …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 292 vom 11. Juli 2022 Tankstellen setzen im Mai 2022 real 11,7 % weniger um als im Februar
Im Vergleich zum Februar 2022 haben die freien Tankstellen in Deutschland im Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 11,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,5 % weniger Umsatz erwirtschaftet. Dies geht aus vorläufigen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 233 vom 8. Juni 2022 Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Stromerzeugung aus konventionellen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 171 vom 20. April 2022 Aktuelle Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte
Die ohnehin dynamische Entwicklung der Energiepreise im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat sich infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verstärkt. Die aktuellen Preissteigerungen für Energieprodukte sind teilweise vergleichbar mit den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen
Die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und die angespannte Versorgungslage mit Erdgas vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben zu hohen Energiepreissteigerungen beigetragen. Die Energiepreise stiegen im Februar 2022 im Vergleich zum Februar …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte im Jahr 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Stromerzeugung aus …