Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr
...Mit 91 % wurde im Jahr 2023 der größte Teil der genutzten Energieträger in der Industrie energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 9 % der Energieträger (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken
...Trotz eines Rückgangs um 17,3 % gegenüber dem Vorjahr blieb Erdgas mit einem Anteil von 28 % der am meisten verwendete Energieträger in der Industrie, gefolgt von Strom (21 %), Mineralölen und Mineralölprodukten (18 %) sowie Kohle (15 %)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
...Halbjahr 2022 war auch das erste Halbjahr seit Beginn der Statistik im Jahr 1990, in dem Deutschland mehr Strom nach Frankreich exportierte als Strom aus Frankreich zu importieren. Die insgesamt aus Deutschland exportierte Strommenge stieg im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 um 14,5 %. Damit vergrößerte sich der deutsche Exportüberschuss deutlich auf jetzt 16,3 Milliarden Kilowattstunden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 233 vom 8. Juni 2022 Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger
Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Stromerzeugung aus konventionellen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
...Die Einspeisung aus erneuerbaren Energien sank dagegen um 7,6 % auf einen Anteil von 42,4 % (2020: 47,1 %). Insgesamt wurden 2021 knapp 518 Milliarden Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist. Das waren 2,6 % mehr Strom als im Vorjahr, aber 3,1 % weniger als im von der Corona-Krise unbeeinflussten Jahr 2019....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte
...So wird bei den im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäuden Gas nur in 34,3 % der Fälle als primäre Heizung genutzt – 2020 lag der Anteil noch bei knapp 39 %, 2019 bei knapp 42 %. Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Strom stammte zu 13 % aus Erdgas Für die Stromerzeugung ist Erdgas nach wie vor bedeutsam, wenn dessen Anteil auch zurückgeht. Im 1. Quartal 2022 waren 13,0 % des in Deutschland erzeugten und in das Stromnetz eingespeisten Stroms aus Erdgas erzeugt worden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen
...Die aktuellen Preisentwicklungen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind in den Ergebnissen noch nicht enthalten. Preissteigerungen für Erdgas führen zu höheren Preisen für Strom Die hohen Preissteigerungen für Erdgas führen aufgrund der Abhängigkeit der Stromerzeugung vom Erdgas auch zu höheren Strompreisen. Die Erzeugerpreise für Strom lagen über alle Abnehmergruppen hinweg im Februar 2022 um 66,5 % über dem Niveau im Februar 2021. ...