Expertensuche

1 bis 9 von 9 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 5. April 2023 Brutto­strom­erzeugung: 44 % stammten aus erneuerbaren Energien

...In Deutschland wurden 2024 rund 497 Milliarden Kilo­watt­stunden Strom erzeugt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal

...Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. Gründe für den Rückgang dürften ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen und der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland gewesen sein. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

...Mehr als die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

...Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle Insgesamt 7,8 % weniger Stromeinspeisung als im Vorjahresquartal 10,4 % weniger Strom aus konventionellen Energien als im Vorjahreszeitraum WIESBADEN – Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 27. Oktober 2023 Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020

...Im September 2022 hatte sich der Preis hierfür im Vergleich zu September 2021 mehr als verdoppelt (+103,1 %). Fernwärme und Strom bisher teurer als ein Jahr zuvor Anders sieht es bei Fernwärme und insbesondere bei Strom aus: Fernwärme verteuerte sich auf Verbraucherseite im September 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht um 0,3 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Trotz eines Rückgangs um 17,3 % gegenüber dem Vorjahr blieb Erdgas mit einem Anteil von 28 % der am meisten verwendete Energieträger in der Industrie, gefolgt von Strom (21 %), Mineralölen und Mineralölprodukten (18 %) sowie Kohle (15 %)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

...Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Deutschland 509 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und eingespeist. Das waren 1,9 % weniger als 2021....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

...Seitdem stieg die Zahl der Anlagen um 47 %, während die installierte Leistung um 51 % zunahm. Von Januar bis November 2022 wurde 20 % mehr Strom aus Photovoltaik eingespeist als im Vorjahreszeitraum Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden von Januar bis November 2022 rund 53,4 Terawattstunden Strom aus Sonnenlicht ins Netz eingespeist. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

...Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung nimmt zu Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2022 hierzulande gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist – eine Zunahme von 20 % gegenüber dem Vorjahr. 2021 hatte die Netzeinspeisung von Photovoltaikanlagen bei rund 45,3 Millionen Megawattstunden gelegen. Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen: Im Jahr 2022 entfielen 11 % des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von 9 % an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht. ...