Expertensuche

1 bis 10 von 12 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen

...Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 (94,0 Milliarden Kilowattstunden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor. Der Preisauftrieb aus den Vorjahren hat sich damit nicht fortgesetzt. Im September 2024 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt 4,0 % weniger für Haushaltsenergie zahlen als im September 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr

...Mit 91 % wurde im Jahr 2023 der größte Teil der genutzten Energieträger in der Industrie energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 9 % der Energieträger (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

...Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen

...Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen sowie der gestiegene Import von Strom aus dem Ausland. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 29. Juli 2024 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

...Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung nimmt weiter zu Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2023 hierzulande rund 53,6 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist. Damit entfielen 11,9 % des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2022 hatte Photovoltaik einen Anteil von 10,6 % an der gesamten Stromeinspeisung ausgemacht. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 02 vom 9. Januar 2024 Windkraftausbau: Nennleistung von Windkraftanlagen binnen fünf Jahren um 16 % gestiegen

...Insbesondere in den Wintermonaten wird hierzulande viel Strom aus Windkraft ins Netz eingespeist. Bisheriger Rekordmonat war der Februar 2020: Mit gut 19,8 Millionen Megawattstunden wurden 42 % des eingespeisten Stroms in jenem Monat mithilfe von Windkraft erzeugt. ...

Tabelle

Datum: 2. Februar 2024 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern

Diese Tabelle enthält den Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und der Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung …

Tabelle

Datum: 2. Februar 2024 Nettonennleistung der Kraftwerke nach Art der Anlage

Diese Tabelle enthält die Nettonennleistung der Kraftwerke der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und der Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden für das aktuelle Jahr.