Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 4. Juni 2024 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen
...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2023 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen. Zweitgrößter Exporteur von Kunststoffabfällen in der Europäischen Union (EU) waren laut EU-Statistikbehörde Eurostat die Niederlande mit gut 550 500 Tonnen, gefolgt von Belgien mit einer Exportmenge von knapp 436 400 Tonnen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 6. Juni 2023 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen
...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2022 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen, der Abstand zu anderen Staaten ist im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich geschrumpft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 035 vom 7. Juni 2022 2021 wurde 25 % weniger Plastikmüll exportiert als im Vorjahr
...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und Mikroplastik in Natur, Tier und Mensch beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen zunehmend die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2021 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen, der Abstand zu anderen Staaten ist im Vergleich zu den Vorjahren jedoch geschrumpft. ...
Publikation
Datum: 12. Dezember 2017 Globalisation patterns in EU trade and investment - 2017 edition
...Diese Publikation beschäftigt sich mit der Rolle, die die Europäische Union im globalen Handel und bei den Investitionen im Vergleich zu ihren wichtigsten Handelspartnern spielt. Themen sind unter anderem der internationale Handel mit Waren und Dienstleistungen, ausländische Direktinvestitionen sowie die Struktur und das Verhalten auslandskontrollierter Tochterunternehmen in der EU. ...