Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 12. September 2023 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten
...Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der EU-Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt, ist der Anteil damit im Jahr 2022 hierzulande leicht gestiegen. 2021 hatte er bei 2,2 % gelegen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine
...Zum Jahresende wirkten sich der hierzulande bis dahin vergleichsweise milde Winter sowie die verbesserte Versorgungslage entspannend auf die Erdgas-Preise für Großverbraucher aus. Elektrischer Strom verteuerte sich infolge des Krieges für alle Abnehmergruppen Wie andere Energieprodukte verteuerte sich auch elektrischer Strom für alle Abnehmergruppen infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
...Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung nimmt zu Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2022 hierzulande gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist – eine Zunahme von 20 % gegenüber dem Vorjahr. 2021 hatte die Netzeinspeisung von Photovoltaikanlagen bei rund 45,3 Millionen Megawattstunden gelegen. Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen: Im Jahr 2022 entfielen 11 % des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von 9 % an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht. ...