Expertensuche
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
...Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt....
Artikel
Datum: 14. März 2025 Auslandskontrollierte Unternehmen
...Sie erzielten rund 21 % aller Umsätze und waren hierzulande der Arbeitgeber für 4,4 Millionen Personen, was 11 % aller Beschäftigten entsprach. In den meisten EU-Staaten haben auslandskontrollierte Unternehmen eine noch weitaus höhere Bedeutung für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt als in Deutschland. So trugen sie 2022 in Irland 71 % zur Bruttowertschöpfung bei, in Luxemburg 55 % und in der Slowakei 52 %. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte....
Artikel
Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter
...Bei den Daten handelt sich um den unbereinigten Gender Pay Gap. Aussagen zum Unterschied in den Verdiensten von weiblichen und männlichen Beschäftigten mit gleichem Beruf, vergleichbarer Tätigkeit und äquivalentem Bildungsabschluss sind damit nicht möglich. Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. ...
Artikel
Datum: 14. Januar 2025 Jedes 5. Unternehmen in der EU fördert IT-Qualifikationen
Immer mehr Unternehmen in der EU fördern die IT-Qualifikationen ihrer Beschäftigten. Der Anteil war mit 22 % im Jahr 2024 aber weiterhin gering.
Artikel
Datum: 14. Januar 2025 Schnelles Internet in Unternehmen: Deutschland über EU-Durchschnitt
...93 % aller deutschen Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten verfügen 2024 über einen schnellen Internetanschluss....