Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist im Jahr 2024 um 1,8 % oder rund 8 900 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, setzte sich damit der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N014 vom 3. April 2025 Gender Education Gap: Hochschulreife erwerben zu 55 % Frauen, den Ersten Schulabschluss zu 59 % Männer
In Sachen schulischer und beruflicher Bildung schneiden junge Frauen oft besser ab als junge Männer. Was unter dem Schlagwort Gender Education Gap diskutiert wird, zeigt sich unter anderem in Schul- und Hochschulabschlüssen. Im Abgangsjahr 2023 waren …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 346 vom 12. September 2024 25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2023 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren im Jahr 2023 im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023
Im Jahr 2023 ist die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung um 2,1 % oder 9 900 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt schlossen nach endgültigen Ergebnissen rund 479 800 Personen in Deutschland einen neuen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 284 vom 24. Juli 2024 33 600 Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2023 erfolgreich ausgebildet
Drei Jahre nach Einführung des Ausbildungsberufs der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns haben rund 33 600 Personen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben dabei 99 % …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden: Im Jahr 2023 waren gut 31 % der Ärztinnen und Ärzte in der Human- und Zahnmedizin 55 Jahre und älter, wie das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 151 vom 12. April 2024 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 % gestiegen
Im Jahr 2023 haben rund 479 900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,1 % oder 10 000 mehr als im Jahr …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 30. August 2023 Ausländische Berufsabschlüsse: 11 % mehr Anerkennungen im Jahr 2022
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2022 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden mit einem Zuwachs von 11 % auf 52 300 im Vergleich zum Vorjahr (2021: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 333 vom 22. August 2023 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge stagniert 2022 auf niedrigem Niveau
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im Jahr 2022 auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben. Insgesamt wurden 469 900 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
Im Jahr 2022 haben rund 52 100 Auszubildende eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege damit …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 30 vom 25. Juli 2023 KORREKTUR: Anteil der Auszubildenden mit (Fach-)Abitur bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen binnen zehn Jahren von 23,0 % auf 29,7 % gestiegen
Nach den Sommerferien werden viele junge Menschen nicht in die Schule
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 23. Mai 2023 Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend
Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise
Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Gastronomie deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 047 vom 27. Juli 2022 Sanitär- und Heizungsbau: Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren um 9 % zurückgegangen
Die Nachfrage nach Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen ist seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine noch weiter gestiegen. Unerlässlich für die Installation und Wartung solcher Geräte und Anlagen sind entsprechende Fachkräfte. Wie das Statistische …