Expertensuche

4 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Suche_Facette_Thema_private_haushalte Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 3)

1 bis 4 von 4 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken

...Dieser Rückgang hat mehrere Gründe: Zum einen wird seltener mit Öl geheizt, dafür stärker mit den emissionsärmeren Energieträgern Gas, Fernwärme oder Strom. Darüber hinaus spielen Erneuerbare Energien für die Beheizung von Wohnräumen eine zunehmende Rolle. Zum anderen ist im selben Zeitraum auch der Energieverbrauch beim Heizen zurückgegangen: um knapp 13 % im Jahr 2021 gegenüber 2001....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

...Ebenso verringerte sich der Anteil von Fernwärme am Gesamtenergieverbrauch 2020 auf 8,1 % (-0,2 Prozentpunkte gegenüber 2019). Dagegen zeigten die Energieträger Strom und Mineralöl einen Zuwachs. Ihr Anteil am Gesamtenergieverbrauch stieg 2020 auf 18,1 % und 17,5 % (+0,5 Prozentpunkte bzw. +0,3 Prozentpunkte gegenüber 2019). Der Anteil der Erneuerbaren Energien stagnierte auf dem bisherigen Höchstwert von 15,1 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 7. September 2021 CO2-Emissionen im Bereich Wohnen seit dem Jahr 2000 um 14 % gesunken

...Ob durch Heizen, die Nutzung von Warmwasser oder Strom – im eigenen Zuhause verbrauchen private Haushalte die meiste Energie. Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Emissionen, die private Haushalte im Bereich Wohnen verursachen, lagen im Jahr 2019 bei 219 Millionen Tonnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. August 2021 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2019 weiter gestiegen

...Auch der Anteil der Fernwärme wuchs 2019 leicht und stieg auf 8,3 % (+0,3 Prozentpunkte gegenüber 2018). Hingegen fielen 2019 die Anteile von Mineralöl und Strom am Gesamtenergieverbrauch leicht auf 17,2 % beziehungsweise 17,6 % (-0,3 beziehungsweise -0,4 Prozentpunkte gegenüber 2018). Überwiegend deckten die privaten Haushalte 2019 ihren Wohn-Energiebedarf weiterhin durch Gas, welches 41,2 % des Gesamtverbrauchs ausmachte (-0,5 Prozentpunkte gegenüber 2018). ...