Expertensuche

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr

...Mit 91 % wurde im Jahr 2023 der größte Teil der genutzten Energieträger in der Industrie energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 9 % der Energieträger (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Trotz eines Rückgangs um 17,3 % gegenüber dem Vorjahr blieb Erdgas mit einem Anteil von 28 % der am meisten verwendete Energieträger in der Industrie, gefolgt von Strom (21 %), Mineralölen und Mineralölprodukten (18 %) sowie Kohle (15 %)....

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 02 vom 11. Januar 2022 Haushalte mit Einkommen unter 1 300 Euro geben anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus

...Der Anteil an den privaten Konsumausgaben war mit 4,7 % allerdings nicht einmal halb so hoch wie bei den Haushalten der niedrigsten Einkommensklasse. Zu den Ausgaben für Wohnenergie zählen die Kosten für Heizung, Strom und Warmwasser – unabhängig vom Energieträger. Über alle Einkommensklassen hinweg wandten die Haushalte im Schnitt monatlich 152 Euro beziehungsweise 6,1 % ihrer Konsumausgaben für Strom, Heizung und Warmwasser auf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 568 vom 13. Dezember 2021 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2020 um 5,4 % gestiegen, bei Gas um 2,3 %

Die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2020 bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Durchschnitt 26,6 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 5,4 % …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 % der Großteil davon energetisch eingesetzt, also für die Strom- und Wärmeerzeugung. Die übrigen 12 % dienten als Grundstoff zur Herstellung von Produkten wie Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. Wie in den vergangenen Jahren waren die wichtigsten Energieträger in der Industrie Erdgas (30 %), Strom (21 %), Kohle (16 %) sowie Mineralöle und Mineralölprodukte (16 %)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

...So wird bei den im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäuden Gas nur in 34,3 % der Fälle als primäre Heizung genutzt – 2020 lag der Anteil noch bei knapp 39 %, 2019 bei knapp 42 %. Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Strom stammte zu 13 % aus Erdgas Für die Stromerzeugung ist Erdgas nach wie vor bedeutsam, wenn dessen Anteil auch zurückgeht. Im 1. Quartal 2022 waren 13,0 % des in Deutschland erzeugten und in das Stromnetz eingespeisten Stroms aus Erdgas erzeugt worden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

...Die aktuellen Preisentwicklungen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind in den Ergebnissen noch nicht enthalten. Preissteigerungen für Erdgas führen zu höheren Preisen für Strom Die hohen Preissteigerungen für Erdgas führen aufgrund der Abhängigkeit der Stromerzeugung vom Erdgas auch zu höheren Strompreisen. Die Erzeugerpreise für Strom lagen über alle Abnehmergruppen hinweg im Februar 2022 um 66,5 % über dem Niveau im Februar 2021. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 152 vom 30. April 2020 Neue interaktive Karte zeigt Energieverbrauch an Industriestandorten

...Informationen zur interaktiven Karte In der interaktiven Karte finden sich Detailinformationen über die Aufteilung der eingesetzten Energieträger: Kohle, Heizöl, Erdgas, Erneuerbare Energien (zum Beispiel Photovoltaik), Strom und Wärme sowie sonstige Energieträger (zum Beispiel andere Mineralölerzeugnisse, sonstige Gase und Abfälle) nach Kreisen. Der Energieverbrauch beinhaltet sowohl den energetischen als auch den nichtenergetischen Energieverbrauch. ...