Expertensuche

1 bis 10 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal

...Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. Gründe für den Rückgang dürften ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen und der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland gewesen sein. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum

...Mehr als die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

...Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle Insgesamt 7,8 % weniger Stromeinspeisung als im Vorjahresquartal 10,4 % weniger Strom aus konventionellen Energien als im Vorjahreszeitraum WIESBADEN – Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Trotz eines Rückgangs um 17,3 % gegenüber dem Vorjahr blieb Erdgas mit einem Anteil von 28 % der am meisten verwendete Energieträger in der Industrie, gefolgt von Strom (21 %), Mineralölen und Mineralölprodukten (18 %) sowie Kohle (15 %)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 388 vom 29. September 2023 Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

...Halbjahr 2022 lagen die Gaspreise um 52,5 %, die Strompreise um 26,2 % höher. In den Preisen sind die Preisbremsen für Strom und Erdgas aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung berücksichtigt. Erdgas- und Strompreise für private Haushalte weiter stark gestiegen Die Preise für Strom und Erdgas für private Haushalte stiegen auch im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 485 vom 18. Dezember 2023 KORREKTUR: 80 % des Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen im Jahr 2022 thermisch verwertet

...Nach Angaben der Energiestatistik wurden im Jahr 2022 durch die Verbrennung von Klärschlamm 471,8 Millionen kWh Strom und 860,4 Millionen kWh Wärme erzeugt...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 151 vom 17. April 2023 KORREKTUR: Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

...Kunden mit einem Verbrauch von über 4 Millionen Gigajoule zahlten hingegen 33,1 % mehr als im 1. Halbjahr und mit 11,33 Cent je Kilowattstunde sogar deutlich mehr als kleinere Verbraucher.  Für Strom zahlten Nicht-Haushaltskunden im 2. Halbjahr 2022 durchschnittlich 20,74 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 4,6 % teurer als im 1. Halbjahr 2022 und 24,6 % teurer als im 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N034 vom 12. Juni 2023 57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

...Ölheizungen wurden nur noch in 440 neuen Wohnhäusern als Primärheizung eingesetzt, das waren 0,4 % der Neubauten (2015: 1 195 beziehungsweise 1,1 %).  Strom, Solarthermie und Holz wichtigste sekundäre Heizenergiequellen Wurde in neuen Wohngebäuden eine weitere (sekundäre) Energiequelle eingesetzt, waren dies bevorzugt Strom (12,9 %) sowie die erneuerbaren Energieträger Solarthermie (11,9 %) und Holz (11,3 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

...Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Deutschland 509 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und eingespeist. Das waren 1,9 % weniger als 2021....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

...Zum Jahresende wirkten sich der hierzulande bis dahin vergleichsweise milde Winter sowie die verbesserte Versorgungslage entspannend auf die Erdgas-Preise für Großverbraucher aus. Elektrischer Strom verteuerte sich infolge des Krieges für alle Abnehmergruppen  Wie andere Energieprodukte verteuerte sich auch elektrischer Strom für alle Abnehmergruppen infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine. ...