Expertensuche

1 bis 10 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 397 vom 6. Oktober 2023 0,8 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2022

...Dort waren Ende 2022 etwa 359 100 Personen beschäftigt und damit 1,6 % mehr als Ende 2021. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit +0,2 % nahezu konstant....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise

...Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Gastronomie deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im vergangenen Jahr 12,5 % mehr Beschäftigte in der Gastronomie als im von Corona-Beschränkungen geprägten Jahr 2021; zugleich waren es noch gut ein Zehntel (11,8 %) weniger Beschäftigte als 2019....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N029 vom 11. Mai 2023 Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

...Im Vergleich zu anderen abhängig Beschäftigten ist die Teilzeitquote im Pflegebereich damit überdurchschnittlich hoch: Über alle Wirtschaftszweige hinweg arbeiteten nach Ergebnissen des Mikrozensus im Jahr 2021 nur 30 % der abhängig Beschäftigten in Teilzeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 385 vom 28. September 2023 KORREKTUR: Handwerk erzielt 8,5 % des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes im Jahr 2021

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 1,2 % während die Zahl der im Handwerk tätigen Personen um 0,4 % auf rund 5,4 Millionen zurückging. Darunter waren 4,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 650 000 geringfügig entlohnte Beschäftigte. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas

...Insgesamt 2,1 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2021...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 34 vom 22. August 2023 Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal von 4,1 % im Jahr 2012 auf 7,9 % im Jahr 2022 gestiegen

...März insgesamt gut 438 000 Menschen in der pädagogischen Betreuung, davon rund 18 000 Männer. Männeranteil bei jungen Beschäftigten am höchsten  Vermutlich wird der Anteil an männlichen Erziehern in Kinderbetreuungseinrichtungen noch weiter zunehmen. Je jünger die unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung befassten Beschäftigten in Kindertagesstätten sind, desto höher ist der Männeranteil: 2022 waren 12,6 % der Beschäftigten unter 30 Jahren männlich, bei den Beschäftigten ab 50 Jahren dagegen nur 2,8 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N047 vom 28. August 2023 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,0 Wochenstunden

...Noch stärker stieg in der Summe die Teilzeitbeschäftigung. Für Männer legte sie seit 2010 um fast 900 000 auf 2,6 Millionen Beschäftigte zu (+53 %) und für Frauen sogar um gut 1,6 Millionen auf 9,2 Millionen Beschäftigte (+22 %). Das heißt, auch wenn die Vollzeitbeschäftigung seit 2010 deutlich gestiegen ist (+7 %), trägt die Teilzeitbeschäftigung mehr zum gesamten Beschäftigungswachstum bei (+28 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Juni 2023 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Umsatz im Jahr 2021 um 16,5 % gestiegen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem Anstieg von 16,5 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der „Green Jobs“, also der Beschäftigten, die Güter und Leistungen für den Umweltschutz herstellten, lag im Jahr 2021 bei rund 341 000 (gemessen in Vollzeitäquivalenten). Ihre Zahl stieg somit um 9,7 % beziehungsweise knapp 30 200 Beschäftigte gegenüber dem Vorjahr....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 23. Mai 2023 Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

...Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im April 2022 durchschnittlich 3 521 Euro brutto verdient. Ohne einen beruflichen Ausbildungsabschluss waren es hingegen nur 2 817 Euro und damit rund 700 Euro weniger. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen

...Im Zehn-Jahres-Vergleich ist die Zahl der Beschäftigten im Umweltschutz um 44,3 % gestiegen.  Knapp zwei Drittel (65,6 %) der „Green Jobs“ entfielen im Jahr 2021 auf das Verarbeitende Gewerbe, beispielsweise auf die Herstellung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. ...