Expertensuche
Artikel
Datum: 2. Februar 2016 Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (United Nations Industrial Development Organization-UNIDO)
Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)
Artikel
Datum: 15. Mai 2015 Bureau of Labor Statistics (BLS)
Bureau of Labor Statistics
Artikel
Datum: 25. Juni 2012 Weltpostverein (Universal Postal Union-UPU)
Weltpostverein (UPU), Sonderorganisation der Vereinten Nationen.
Artikel
Datum: 25. Juni 2012 Statistiken der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
...Statistikbereiche: Die UNIDO liefert in den Datenbanken INDSTAT2 und INDSTAT4 Daten wie Zahl der Unternehmen, Zahl der Beschäftigten, Löhne und Gehälter, Bruttowertschöpfung, Bruttoanlageinvestitionen und Produktionsindex nach Wirtschaftssektoren aufgeschlüsselt. Periodizität / Zeitreihen: Je nach Datenbank variiert der Beginn der Zeitreihen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
...In Griechenland (35,5 %) und Spanien (34,8 %) war 2021 mehr als ein Drittel der Erwerbspersonen zwischen 15 und 24 Jahren erwerbslos. Fast ein Drittel der abhängig Beschäftigten zwischen 15 und 24 Jahren atypisch beschäftigt Unter den Kernerwerbstätigen, also den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren, die weder in Ausbildung noch in einem Freiwilligendienst sind, waren 2021 in Deutschland rund 33,5 Millionen Menschen abhängig beschäftigt. ...
Artikel
Datum: 22. Juni 2012 Statistiken der Welternährungsorganisation - Food and Agriculture Organization Statistics (FAOSTAT)
...Hierzu zählen vor allem die landwirtschaftliche Produktion, der Handel, der Verbrauch an tierischen und pflanzlichen Produkten, die Agrarpreise, landwirtschaftliche Ressourcen, Beschäftigte, Forstwirtschaft und Fischerei. Periodizität / Zeitreihen: Alle Indikatoren liegen als Zeitreihen ab dem Jahr 1961 in jährlicher Periodizität vor. Kosten / Anmeldung: Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice
...Im IT-Dienstleistungsbereich arbeiteten 75,9 % der abhängig Beschäftigten von zu Hause aus, im Gesundheitswesen nur 5,4 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 272 vom 24. Juli 2018 Arbeitskosten 2016 in Ostdeutschland um 23,5 % unter Westniveau
...Im Jahr 2016 waren im Verarbeitenden Gewerbe die Arbeitskosten großer Unternehmen (1 000 und mehr Beschäftigte) sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland etwa doppelt so hoch wie die Arbeitskosten kleiner Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte). Jedoch arbeitete im Westen mit gut einem Drittel der Beschäftigten (36 %) ein deutlich größerer Anteil in einem großen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes als im Osten (15 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 8. Dezember 2017 Fast jedes vierte Unternehmen betrieb 2016 E-Commerce
...Unternehmen, die im Online-Handel über eine Website oder App aktiv waren, erzielten 19 % ihres gesamten Umsatzes aus Verkäufen über diese Vertriebskanäle. Mit steigender Unternehmensgröße sank dieser Anteil: Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten erlösten 26 % ihres gesamten Umsatzes über Websites oder Apps. Der Anteil bei Kleinunternehmen (10 - 49 Beschäftigte) betrug noch 23 %, bei mittelgroßen (50 - 249 Beschäftigte) und Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) jeweils 18 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 102 vom 20. März 2017 17 % der Unternehmen nutzten 2016 Cloud Computing
...Die Nutzung von Cloud Computing nahm mit der Unternehmensgröße zu. Während 15 % der kleinen Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte) Cloud Computing nutzten, lag der Anteil bei den mittelgroßen Unternehmen (50 bis 249 Beschäftigte) bei 21 %. Bei Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) waren es sogar 38 %. Die Unternehmen nutzten Cloud Computing am häufigsten für die Speicherung von Daten (63 %), zum Versenden und Empfangen von E-Mails (49 %) oder zum Betrieb von Unternehmensdatenbanken (33 %). ...