Expertensuche

5 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Internationales Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Pressemitteilung Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 15) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 9) Alle Formate Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 5)

1 bis 5 von 5 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 142 vom 23. April 2020 Arbeitskosten in der EU 2019: Deutschland an siebter Stelle

...Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 33 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Platz 13. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (48 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Rumänien (5 Euro) die niedrigsten. Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2019 in Euro Rechenstand: 4. Quartal 2019 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (absteigend sortiert nach dem Arbeitskostenniveau im Bereich Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche Dienstleistungen) Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche Dienstleistungen Darunter Verarbeitendes Gewerbe Wirtschaftliche Dienstleistungen Euro Veränderung gegenüber 2018 in %1 Euro Rang Euro Rang Europäische Union (EU 27) 27,40 2,7 27,90  – 27,40  – Euro-Währungsgebiet (EU 19) 31,20 2,5 33,70  – 30,40  – Dänemark 46,30 2,4 47,10 1 46,40 1 Luxemburg 41,30 2,0 34,50 9 45,20 2 Belgien 40,70 2,0 43,50 2 39,90 3 Schweden 39,00 -1,3 40,20 4 38,60 4 Frankreich 37,30 1,9 38,60 7 37,00 5 Österreich 36,00 2,7 38,70 6 34,50 7 Deutschland 35,90 2,8 40,90 3 33,40 9 Niederlande 35,30 2,1 39,30 5 34,60 6 Finnland 34,80 0,8 37,10 8 33,80 8 Irland 31,60 3,6 33,30 10 31,20 10 Italien 27,90 2,6 28,30 11 27,70 11 Spanien 21,70 2,2 23,40 12 21,00 12 Slowenien 19,10 4,8 18,80 13 19,60 13 Griechenland 16,60 3,3 16,10 14 17,00 14 Zypern 15,30 4,6 12,90 17 15,60 15 Malta 14,20 -0,9 14,10 15 14,50 17 Portugal 13,70 3,1 11,70 20 14,90 16 Tschechische Republik 13,60 6,7 13,50 16 13,80 18 Estland 13,50 7,2 12,50 19 13,60 19 Slowakei 12,70 7,1 12,90 18 12,60 20 Kroatien 11,10 3,2 10,10 22 11,60 21 Ungarn 10,70 7,9 10,60 21 10,90 22 Lettland 10,40 7,2 9,50 24 10,70 23 Polen 10,40 5,2 9,70 23 10,50 24 Litauen 9,50 3,0 9,30 25 9,80 25 Rumänien 7,30 10,0 6,60 26 7,90 26 Bulgarien 6,00 11,3 5,20 27 6,40 27 1 Die Veränderungsraten sind kalenderbereinigt und in der jeweiligen Landeswährung berechnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 172 vom 16. Mai 2018 EU-Vergleich der Arbeitskosten 2017: Deutschland auf Rang sechs

...Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 31 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Rang 13. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (49 Euro), Frankreich (46 Euro) und Belgien (43 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Malta (9 Euro) die niedrigsten. Hauptbestandteil der Lohnnebenkosten sind die Sozialbeiträge der Arbeitgeber, also vor allem die gesetzlichen Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen, die Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung sowie die Aufwendungen für die Lohn- und Gehaltsfortzahlungen im Krankheitsfall.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 164 vom 29. April 2019 KORREKTUR: Arbeitskosten in der EU 2018: Deutschland weiterhin Sechster

...Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 30 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Platz 14. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (48 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Malta (8 Euro) die niedrigsten.  Entwicklung der Arbeitskosten je geleistete Stunde Jahr Absolutwerte in Euro Relative Werte in % Faktor Abstand zum EU-Durchschnitt Spitzengruppe Aufholende EU Spitzengruppe/ Aufholende Spitzengruppe/EU Aufholende/EU 2004 28,00 3,60 19,80 772 41 -82 2008 30,50 6,00 21,70 505 41 -72 2012 33,50 6,30 24,30 535 38 -74 2016 35,60 7,20 25,60 497 37 -73 2017 35,60 7,90 26,00 448 37 -69 2018 36,30 8,50 26,60 427 36 -68 1 Spitzengruppe = Dänemark, Luxemburg, Belgien, Schweden, Frankreich und Deutschland. 2 Aufholende = Bulgarien, Rumänien, Litauen, Lettland, Polen und Ungarn. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 11. April 2017 EU-Vergleich der Arbeits­kosten 2016: Deutschland auf Rang sieben

...Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 31 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Rang 14. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (49 Euro), Frankreich (47 Euro) und Belgien (44 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Malta (9 Euro) die niedrigsten. Hauptbestandteil der Lohnnebenkosten sind die Sozialbeiträge der Arbeitgeber, also vor allem die gesetzlichen Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen, die Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung sowie die Aufwendungen für die Lohn- und Gehaltsfortzahlungen im Krankheitsfall.    ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 143 vom 26. April 2016 EU-Vergleich der Arbeits­kosten 2015: Deutschland auf Rang acht

...Damit waren die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 31 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Rang 14. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (48 Euro), Frankreich (46 Euro) und Belgien (44 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Malta (9 Euro) die niedrigsten. Hauptbestandteil der Lohnnebenkosten sind die Sozialbeiträge der Arbeitgeber, also vor allem die gesetzlichen Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungen, die Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung sowie die Aufwendungen für die Lohn- und Gehaltsfortzahlungen im Krankheitsfall.    ...