Expertensuche

1 bis 17 von 17 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

...Stromerzeugung Die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien betrug 2023 laut "World Energy Outlook 2024" 9 029 Terawattstunden (TWh). Das waren 5 % mehr als im Vorjahr (8 567 TWh). Fast die Hälfte des Stromes aus erneuerbaren Energien im Jahr 2023 (4 249 TWh bzw. 47 %) wurde durch Wasserkraft erzeugt. Wind- und Solarenergie hatten einen Anteil von 26 % (2 336 TWh) bzw. 18 % (1 612 TWh) an der gesamten Stromerzeugung, gefolgt von Biomasse (714 TWh, 8 %), Geothermie (100 TWh, 1 %) und anderen Quellen (19 TWh, <1 %). ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen

...Beim Stromverbrauch pro Kopf zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den G7-Staaten. So verbrauchten die Einwohnerinnen und Einwohner Kanadas 2023 mehr als drei Mal so viel Strom wie die des Vereinigten Königreichs. In Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich ging der Pro Kopf-Stromverbrauch zwischen 1990 und 2023 zurück. Kohlendioxidemissionen 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris das Ziel gesetzt, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen

...So verbrauchten im Jahr 2022 die Einwohnerinnen und Einwohner in der Russischen Föderation pro Kopf fast sieben Mal so viel Strom wie in Indien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar mehr als das Vierzehnfache. In fast allen BRICS-Staaten erhöhte sich der Stromverbrauch pro Kopf zwischen 1990 und 2022. Nur in Südafrika ging er in diesem Zeitraum zurück. ...

Artikel

Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen

...Beim Stromverbrauch pro Kopf zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den G20-Staaten. So verbrauchen die Einwohnerinnen und Einwohner in Kanada ungefähr 13 Mal so viel Strom wie die Einwohner in Indien. In Kanada, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Südafrika (2022) ging der Pro Kopf-Stromverbrauch zwischen 1990 und 2023 zurück. Kohlendioxidemissionen 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris das Ziel gesetzt, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...

Artikel

Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil

...Weizen: Die 10 größten Produktionsländer 2021 Staat Millionen Tonnen in % der globalen Erntemenge 1 China 137,0 17,8 2 Indien 109,6 14,2 3 Russische Föderation 76,1 9,9 4 Vereinigte Staaten 44,8 5,8 5 Frankreich 36,6 4,7 6 Ukraine 32,2 4,2 7 Australien 31,9 4,1 8 Pakistan 27,5 3,6 9 Kanada 22,3 2,9 10 Deutschland 21,5 2,8 Körnermais Exporte Mais ist in vielen, gerade ärmeren, Ländern Grund­nahrungs­mittel, wird aber auch als Tierfutter und für die Erzeugung von Strom aus Biogas­anlagen genutzt. Könermais: Die größten Exportländer 2021 Staat Millionen Tonnen in % der welt­weiten Export­menge 1 Vereinigte Staaten 70,0 35,7 2 Argentinien 36,9 18,8 3 Ukraine 24,5 12,5 4 Brasilien 20,4 10,4 5 Rumänien 6,9 3,5 6 Frankreich 4,3 2,2 7 Indien 3,6 1,8 8 Südafrika 3,3 1,7 9 Ungarn 3,3 1,7 10 Russische Föderation 2,9 1,5 18 Deutschland 0,8 0,4 Körnermais Erntemenge Laut FAO wurden im Jahr 2021 weltweit 1,2 Milliarden Tonnen Körnermais geerntet - fast ein Drittel davon (31,7 %) allein in den Vereinigten Staaten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

...Zum Jahresende wirkten sich der hierzulande bis dahin vergleichsweise milde Winter sowie die verbesserte Versorgungslage entspannend auf die Erdgas-Preise für Großverbraucher aus. Elektrischer Strom verteuerte sich infolge des Krieges für alle Abnehmergruppen  Wie andere Energieprodukte verteuerte sich auch elektrischer Strom für alle Abnehmergruppen infolge des Angriffs Russlands auf die Ukraine. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

...Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung nimmt zu Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2022 hierzulande gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist – eine Zunahme von 20 % gegenüber dem Vorjahr. 2021 hatte die Netzeinspeisung von Photovoltaikanlagen bei rund 45,3 Millionen Megawattstunden gelegen. Auch der Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung insgesamt hat zugenommen: Im Jahr 2022 entfielen 11 % des eingespeisten Stroms in Deutschland auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2021 hatte Photovoltaik einen Anteil von 9 % an der gesamten Stromerzeugung ausgemacht. ...

Artikel

Datum: 10. Juli 2015 Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)

...Schwerpunktthemen Flüchtlinge nach Aufnahme- und Herkunftsland Binnenvertriebene Staatenlose Asylbewerber Demografische Indikatoren Daten visualisiert Der UNHCR--Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen bietet online eine interaktive Visualisierung historischer Flüchtlings­ströme. Statistische Datenbank UNHCR Statistiken...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 15. März 2016 2015: Stärkstes Wachstum der privaten Konsum­ausgaben seit dem Jahr 2000

...Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2015 in jeweiligen Preisen insbesondere mehr Geld für Beherbergung und Gastronomie (+ 6,0 %) sowie Einrichtungsgegenstände und Geräte für den Haushalt (+ 3,4 %) aus. Die Konsumausgaben für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe erhöhten sich lediglich um 1,1 %. Dies ist primär auf die Preisrückgänge bei Heizöl zurückzuführen.  Im europäischen Vergleich stiegen die preisbereinigten privaten Konsumausgaben in Deutschland durchschnittlich. ...

Publikation

Datum: 15. Januar 2004 Strukturindikatoren – Messung der Fort­schritte im Rahmen der Lissa­bonner Strategie

Dieser Beitrag informiert grund­legend über die Lissa­bonner Strategie und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fortschritts­messung mittels Struktur­indikatoren. Die Struktur­indikatoren hatten ihren Ausgangs­punkt auf dem Gipfel in …

Publikation

Datum: 15. März 2008 Umweltökonomische Aspekte der Globalisierung – Teil 2: CO2-Emissionen des internationalen Güter- und Personen­verkehrs

Dieser Beitrag bezieht sich insbesondere auf die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport von deutschen Import- und Export­gütern sowie im Zusammen­hang mit den Beförderungs­leistungen im Passagier­flugverkehr von und zu deutschen Flughäfen.

Publikation

Datum: 12. Juni 2017 G20 in Zahlen - Gipfel der G20-Staaten in Hamburg 2017

Seit 2008 trifft sich die Gruppe der Zwanzig (G20) jährlich, um weltweite politische und ökonomische Fragestellungen zu diskutieren. Für das Jahr 2017 hat Deutschland die G20-Präsidentschaft übernommen und richtet am 7. und 8. Juli in Hamburg den …

Publikation

Datum: 15. Februar 2008 Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Aus­land – Ergeb­nisse der Input-Output-Rech­nung als Instrument zur Politik­beratung

Im ersten Kapitel wird die Änderung der inländischen Produktion sowie der Import- und Exportstrukturen im Zeitraum 1995 bis 2005 beschrieben. Dabei wird unter anderem gezeigt, welche Gütergruppen hauptsächlich den deutschen Außenhandel bestimmen, …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2003 Vergleich der umweltöko­nomischen Lage zwischen der Republik Korea und Deutschland

Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines Kooperations­projektes zwischen dem Nationalen Statistischen Amt der Republik Korea (KNSO) und dem Statistischen Bundesamt auf dem Gebiet der Umwelt­ökonomischen Gesamt­rechnungen (UGR). Ziel des Projektes ist …

Publikation

Datum: 15. November 2004 Statistische Erfassung der Mobilität von Studierenden – Nationale und internationale Daten­quellen und Indikatoren

Dieser Beitrag befasst sich mit der statistischen Erfassung der Mobilität von Studierenden – einer wichtigen Form der Internat­ionalisierung. Ausgehend von einer konzeptionellen Definition von Mobilität werden verschiedene …