Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 144 vom 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken
In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 13,3 % geringer aus als im Vorjahr (2023: 70,6 Millionen Kubikmeter), was vor allem an einem Rückgang des …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 186 vom 10. Mai 2024 Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert
Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, wurden im Jahr 2022 mit rund 554 000 Hektar etwa 3,3 % der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 15. April 2024 Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden: Holzeinschlag 2023 um 10,3 % gesunken
In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 % geringer aus als im Vorjahr (2022: 78,7 Millionen Kubikmeter). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 35 vom 29. August 2023 Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert
Der Trend zu wärmeliebenden Rebsorten ist ungebrochen: Die hiesigen Winzerinnen und Winzer setzen vermehrt auf ursprünglich südländische Sorten, die mittlerweile auch in Deutschland gut gedeihen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N044 vom 24. Juli 2023 26 % aller Obst- und Gemüseimporte kamen 2022 aus Spanien
Ob Orangen, Wassermelonen, Gurken, Paprika oder Kopfsalat: Was für viele fast wie selbstverständlich im Supermarktregal liegt, kommt zu einem Großteil aus Südeuropa. Doch der Gemüsegarten Europas, wie Spanien und insbesondere die dortigen …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 26 vom 27. Juni 2023 Trockenheit als Stressfaktor für den Wald: Insektenschäden für 59,5 % des Schadholzeinschlags verantwortlich
Hohe Temperaturen und die anhaltende Trockenheit setzen den Wäldern in Deutschland seit einigen Jahren verstärkt zu. Dies erhöht das Risiko für Waldbrände und begünstigt die Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Im Jahr 2022 wurden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 150 vom 14. April 2023 Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau
Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 09 vom 28. Februar 2023 Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der tägliche Anstieg damit gegenüber dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 415 vom 30. September 2022 Forststrukturerhebung 2022: 43 % des deutschen Waldes in Privatbesitz
In Deutschland gibt es laut der ersten umfassenden Strukturerhebung der Forstbetriebe 2022 rund 10,2 Millionen Hektar Waldfläche. 4,4 Millionen Hektar und damit 43 % der Waldflächen befinden sich in der Hand von rund 760 000 privaten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 352 vom 18. August 2022 Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % übertroffen
Äpfel bleiben das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1 051 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2022 …