Expertensuche

33 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Öffentliche Finanzen Alle Themen und Alle Unterthemen Ausgaben und Einnahmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 31) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 33 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017

Der öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber in Deutschland steht häufig im Fokus der öffentlichen Diskussion, aktuell unter anderem mit den Themen Kindertagesbetreuung, Lehrermangel, Stellenabbau bei der Polizei und befristete Arbeitsverhältnisse. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 420 vom 5. Oktober 2022 Kommunen verringern Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2022 auf 1,6 Milliarden Euro

...Darunter erhöhten sich die Ausgaben für die regelmäßigen Dienstbezüge und Sozialversicherungsbeiträge der Beschäftigten um 6,5 % auf 33,2 Milliarden Euro, während die Zahlungen zur Unterstützung von Beschäftigten um 21,8 % auf 1,0 Milliarden Euro stiegen. Ausgaben für Sozialleistungen nur leicht gestiegen Im Gegensatz dazu stiegen die Ausgaben für Sozialleistungen in Höhe von 33,2 Milliarden Euro im Vergleich zum 1. ...

Publikation

Datum: 6. September 2017 Öffentliche Finanzen auf einen Blick - Ausgabe 2017

Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, die öffentlichen Schulden und das Finanzvermögen und somit über die Finanzlage des Öffentlichen Gesamthaushalts. Auf die Themen "Steuern" und "Öffentlicher …

Publikation

Datum: 16. Mai 2019 Fachbegriffe der Finanz- und Personalstatistiken

Die Finanz- und Personal­statistiken haben die Aufgabe, die öffentlichen Finanzen und das Personal im öffent­lichen Dienst umfassend und tief gegliedert ab­zu­bilden. Um auch bei sich wandelnden Rahmen­bedingungen relevante und zuverlässige Daten …

Publikation

Datum: 13. Mai 2022 Methoden der Finanzstatistiken - Ausgabe 2022

Die öffentliche Finanzwirtschaft umfasst jene (wirtschaftlichen) Aktivitäten, bei denen ein oder beide Partner zur öffentlichen Hand gehören. Die daraus resultierenden Zahlungsvorgänge spiegeln im Wesentlichen die staatlichen Aufgaben wider, deren …

Publikation

Datum: 15. Juni 2014 Jahresabschlussstatistik öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen

Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen spielen eine wichtige Rolle sowohl bei der Daseinsvorsorge als auch bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland. Dieser Beitrag stellt ausgewählte finanzstatistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 332 vom 20. September 2017 Broschüre „Öffentliche Finanzen auf einen Blick“ erschienen

...Im Fokus der Themen rund um die Finanz- und Personalstatistiken stand die Einführung eines umfassend neuen Methodenkonzepts. Die Vorträge beschäftigten sich zum einen mit den damit verbundenen Herausforderungen bei der Ermittlung der Ergebnisse und zum anderen mit der Interpretation der so gewonnenen Daten, mit denen eine erweiterte Sicht auf die Haushaltslage von Bund, Ländern und Gemeinden präsentiert wird. ...

Publikation

Datum: 15. März 2008 Entwicklungen im öffentlich-recht­lichen Alters­sicherungs­system

Dieser Beitrag fasst die Entwicklungen des öffentlich-recht­lichen Alters­sicherungs­system zusammen und beleuchtet zum Beispiel die Zahl der Versorgungsempfänger und -empfängerinnen sowie Versorgungsausgaben, Zahl der Pensionäre und Pensionärinnen, …

Publikation

Datum: 15. Mai 2007 Entwicklungen im öffentlich-recht­lichen Alters­sicherungs­system

Dieser Beitrag fasst die Entwicklungen des öffentlich-recht­lichen Alters­sicherungs­system zusammen und beleuchtet zum Beispiel die Zahl der Versorgungsempfänger und -empfängerinnen sowie Versorgungsausgaben, Zahl der Pensionäre und Pensionärinnen, …

Publikation

Datum: 15. Juni 2007 Öffentliche Ausgaben für Äußere und Innere Sicher­heit 2004

Die Gewährleistung der Inneren und Äußeren Sicherheit und der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor drohenden Gefahren gehört zu den Kernaufgaben des Staates. Hierfür wurden in Deutschland im Jahr 2004 56,1 Mrd. Euro ausgegeben. Dieser Beitrag fasst …