Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen
...Lag der Jahresverbrauch über 4 Millionen Gigajoule, kostete Erdgas 4,51 Cent je Kilowattstunde und damit 14,8 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Damit lagen die Preise hier 20,6 % niedriger als im 2. Halbjahr 2021. Für Strom zahlten Nicht-Haushalte im 2. Halbjahr 2024 durchschnittlich 20,55 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 4,2 % teurer als im 1. Halbjahr 2024 und 23,4 % teurer als im 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
...Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor. Der Preisauftrieb aus den Vorjahren hat sich damit nicht fortgesetzt. Im September 2024 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt 4,0 % weniger für Haushaltsenergie zahlen als im September 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 375 vom 30. September 2024 Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen
...Sinkende Energiekosten kommen bei den Haushalten nicht an Das Auslaufen der Preisbremsen für Erdgas und Strom Ende 2023 hatte auf die von den privaten Haushalten gezahlten Preise fast keinen Einfluss. Von den 2023 und 2024 gesunkenen Großhandelspreisen für Erdgas und Strom konnten die privaten Haushalte bisher wenig profitieren. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 128 vom 28. März 2024 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2023 um 6,9 % gesunken
...Bei einem Jahresverbrauch zwischen 2 500 Kilowattstunden und 5 000 Kilowattstunden sank dieser Kostenanteil, der bei Strom knapp der Hälfte des Kilowattstundenpreises entspricht, um 4,9 %. Strom- und Erdgaspreise für private Haushalte in Cent pro Kilowattstunde Jahresverbrauch von … bis unter … 2. Halbjahr 2023 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 388 vom 29. September 2023 Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen
...Halbjahr 2022 lagen die Gaspreise um 52,5 %, die Strompreise um 26,2 % höher. In den Preisen sind die Preisbremsen für Strom und Erdgas aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung berücksichtigt. Erdgas- und Strompreise für private Haushalte weiter stark gestiegen Die Preise für Strom und Erdgas für private Haushalte stiegen auch im 1. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 02 vom 11. Januar 2022 Haushalte mit Einkommen unter 1 300 Euro geben anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus
...Der Anteil an den privaten Konsumausgaben war mit 4,7 % allerdings nicht einmal halb so hoch wie bei den Haushalten der niedrigsten Einkommensklasse. Zu den Ausgaben für Wohnenergie zählen die Kosten für Heizung, Strom und Warmwasser – unabhängig vom Energieträger. Über alle Einkommensklassen hinweg wandten die Haushalte im Schnitt monatlich 152 Euro beziehungsweise 6,1 % ihrer Konsumausgaben für Strom, Heizung und Warmwasser auf. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 31. Oktober 2022 KORREKTUR: Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen
...Bei den Nicht-Haushaltskunden, also vor allem Unternehmen und Behörden, fiel die Preissteigerung für Gas mit +38,9 % im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021 deutlich höher aus, bei Strom zahlten sie 19,1 % mehr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 466 vom 1. Oktober 2021 Strom- und Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2021 um jeweils 4,7 % gestiegen
...Haushaltspreise steigen durch Steueranpassung Die Privathaushalte mussten im 1. Halbjahr 2021 insbesondere deswegen mehr für Strom und Gas bezahlen, weil der Mehrwertsteuersatz von ermäßigten 16 % wieder auf den ursprünglichen Satz von 19 % erhöht worden war. Bei einem Jahresverbrauch an Strom von beispielsweise weniger als 1 000 Kilowattstunden sind etwa 67 % Prozent des Preisanstieges auf die Umsatzsteuer zurückzuführen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 163 vom 1. April 2021 Haushalte zahlten im 2. Halbjahr 2020 durchschnittlich 31,16 Cent je Kilowattstunde Strom
...Halbjahr 2020 um 2,4 %, die Erdgaspreise stiegen dagegen um 2,2 %. Haushaltspreise für Strom stark abhängig vom Jahresverbrauch Abhängig von ihrem Jahresverbrauch zahlten die privaten Haushalte sehr unterschiedliche Strompreise: Bei einem Jahresverbrauch von weniger als 1 000 Kilowattstunden kostete die Kilowattstunde Strom im 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte
...So wird bei den im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäuden Gas nur in 34,3 % der Fälle als primäre Heizung genutzt – 2020 lag der Anteil noch bei knapp 39 %, 2019 bei knapp 42 %. Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Strom stammte zu 13 % aus Erdgas Für die Stromerzeugung ist Erdgas nach wie vor bedeutsam, wenn dessen Anteil auch zurückgeht. Im 1. Quartal 2022 waren 13,0 % des in Deutschland erzeugten und in das Stromnetz eingespeisten Stroms aus Erdgas erzeugt worden. ...