Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N011 vom 20. März 2025 Möbelindustrie verzeichnet 2024 Umsatzrückgang von 7,8 %
...Andere Möbelstücke wie Stühle oder Eckbänke (+1,8 %) sowie Küchenzeilen oder Einbauküchen (+0,9 %) verteuerten sich. Methodische Hinweise: Die Beschäftigten- und Umsatzdaten stammen aus dem Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. Die Umsätze sind nicht preisbereinigt. Es handelt sich um eine Konjunkturerhebung mit einem Berichtskreis von Betrieben mit 50 Beschäftigten und mehr. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 21. Juni 2022 Mietwagen im Mai 2022 um 48,7 % teurer als im Vorjahresmonat
...In den rund 4 400 Unternehmen in Deutschland, die Mietwagen anbieten, arbeiteten im Jahr 2020 rund 31 900 Beschäftigte. Sie erwirtschafteten einen Umsatz von rund 34,7 Milliarden Euro. In 2020 lag die Preisentwicklung bei Mietwagen im Jahresdurchschnitt mit 0,8 % nur knapp über der Gesamtteuerung mit 0,5 %. Methodische Hinweise: Die Branchendaten wie Zahl der Unternehmen, Beschäftigte und Umsätze stammen aus der Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 39 vom 28. September 2021 Mietwagen im August 2021 um 53,4 % teurer als im Vorjahresmonat
...Die Branchendaten wie Zahl der Unternehmen, Beschäftigte und Umsätze stammen aus der Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich. Weitere Informationen: Weitere Preisentwicklungen rund um das Autofahren finden Sie in unserem Preismonitor in der Rubrik „Auto, Verkehr“....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 041 vom 4. Juli 2022 Fleischindustrie: Gut 24 % des Umsatzes im Jahr 2021 entfielen auf 1 % der Betriebe
...In der Fleischindustrie haben die 19 größten Betriebe mit 1 000 und mehr Beschäftigten im Jahr 2021 ein Viertel (24,5 %) des Umsatzes der Branche erzielt. Insgesamt erwirtschafteten die 1 445 erfassten Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten 2021 einen Umsatz in Höhe von 40,6 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 013 vom 12. Februar 2021 Friseurhandwerk in der Corona-Krise: Umsatzrückgang von 11,8 % in den ersten drei Quartalen 2020
...Vor allem im 3. Quartal 2020 nahm die Beschäftigtenzahl deutlich ab: Es waren 5,8 % weniger Beschäftigte im Friseurhandwerk tätig als noch im 3. Quartal 2019. Beschäftigte im Friseurhandwerk Berichtszeitraum Beschäftigte insgesamt Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Veränderung gegenüber Vorjahresquartal in % 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 047 vom 27. Juli 2022 Sanitär- und Heizungsbau: Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren um 9 % zurückgegangen
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Zahl der Erwerbstätigen im Sanitär- und Heizungsbau innerhalb der vergangenen zehn Jahre rückläufig: Bundesweit waren im Jahr 2021 insgesamt rund 275 000 Menschen in Sanitär- und Heizungsberufen beschäftigt – ein Rückgang von 9,4 % gegenüber 2012. Damals gingen knapp 303 000 Menschen einem solchen Beruf nach. Im Vergleich dazu ist die Zahl aller Erwerbstätigen im selben Zeitraum gestiegen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 31 vom 28. Juli 2020 Freizeitparks: Tickets im Juni 2020 um 0,7 % günstiger als im Vorjahr
...Der Preisrückgang könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass nicht alle Attraktionen im Park den Gästen aufgrund der Hygieneauflagen in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Kleinere Parks und Spielplätze mit bis zu 49 Beschäftigten überwiegen in der Branche Allein die 21 Vergnügungsparks in Deutschland mit 50 und mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erwirtschafteten 2018 mit 620 Millionen Euro mehr als ein Drittel des Jahresumsatzes der Branche in Höhe von gut 1,8 Milliarden Euro. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N005 vom 18. Oktober 2019 Preismessung im Online-Handel wird optimiert
...Im digitalen Zeitalter ergeben sich für die amtliche Statistik neue Chancen und Herausforderungen. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich das Statistische Bundesamt in enger Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder intensiv mit den Potentialen, die ‚Neue Digitale Daten‘ für die Statistikproduktion bieten. Diese Daten stehen schnell zur Verfügung, können jedoch nicht mit herkömmlichen Methoden verarbeitet werden – sie entsprechen dem, was allgemeinhin mit ‚Big Data‘ bezeichnet wird. ...