Expertensuche
Publikation
Datum: 2. März 2023 Daten zur Energiepreisentwicklung - Lange Reihen bis Januar 2023 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Für einzelne Energiearten (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom, Fernwärme) werden in einem Textteil zunächst kurze Erläuterungen, insbesondere zu Aufkommen und Verwendung sowie zu Preisbildungsmechanismen gegeben. Die vorliegende Veröffentlichung wird im Rahmen der digitalen Agenda des Statistischen Bundesamtes mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für den Berichtsmonat Januar 2023 eingestellt. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Daten der Markttransparenzstelle für Strom und Gas für die Erzeugerpreisstatistik
...Die Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas verwaltet Daten zu Absatzmengen und Preisen von Verträgen zu Strom und Gas. Diese Daten werden zur Verhinderung von Marktmanipulationen erhoben; sie stellen gleichzeitig eine neue vielversprechende Quelle für die Preisstatistik dar. ...
Artikel
Datum: 12. Mai 2023 Serviceangebote zu Preisgleitklauseln
...Die einzubeziehenden Indizes sollten möglichst genau definiert werden, z. B. Erzeugerpreisindex für elektrischen Strom bei Abgabe an Sondervertragskunden, Statistischer Bericht Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), lfd.--laufende Nr.--Nummer 623, GP-Systematik-Nr.--Nummer 3511 14/15 (Fundstelle auf Basis 2015) oder Erzeugerpreisindex für elektrischen Strom bei Abgabe an Sondervertragskunden, Genesis-online 61241-0004, GP09-3511-01 (Fundstelle auf Basis 2015). ...
Artikel
Datum: 22. Februar 2023 Preismonitor
...Der Preismonitor wird monatlich aktualisiert. Beispiel: Ein Wert von + 22 % im September 2022 bei Strom bedeutet, dass die Preise für Strom im September 2022 um 22 % höher lagen als im Jahresdurchschnitt 2020. Die vollständigen Ergebnisse der Verbraucherpreisstatistik können über die GENESIS-Online Datenbank in unterschiedlichen Dateiformaten abgerufen werden....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 27. Oktober 2023 Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020
...Im September 2022 hatte sich der Preis hierfür im Vergleich zu September 2021 mehr als verdoppelt (+103,1 %). Fernwärme und Strom bisher teurer als ein Jahr zuvor Anders sieht es bei Fernwärme und insbesondere bei Strom aus: Fernwärme verteuerte sich auf Verbraucherseite im September 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht um 0,3 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 388 vom 29. September 2023 Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen
...Halbjahr 2022 lagen die Gaspreise um 52,5 %, die Strompreise um 26,2 % höher. In den Preisen sind die Preisbremsen für Strom und Erdgas aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung berücksichtigt. Erdgas- und Strompreise für private Haushalte weiter stark gestiegen Die Preise für Strom und Erdgas für private Haushalte stiegen auch im 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 466 vom 8. Dezember 2023 KORREKTUR: Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %
...Für die Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich günstiger als im Vorjahresmonat waren zum Beispiel leichtes Heizöl ( -19,4 %) und Erdgas (-18,3 %). Strom war im November 2023 hingegen mit +1,6 % weiterhin teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel bleiben Preistreiber mit +5,5 % gegenüber November 2022 Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im November 2023 um 5,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 448 vom 20. November 2023 Erzeugerpreise Oktober 2023: -11,0 % gegenüber Oktober 2022
...Im Oktober 2023 hatten die Preisrückgänge für Strom den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie. Die Preise für Strom fielen über alle Abnehmergruppen betrachtet gegenüber Oktober 2022 um 36,2 % (-1,4 % gegenüber September 2023). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 8. November 2023 Inflationsrate im Oktober 2023 bei +3,8 %
...Deutlich günstiger für die Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber dem Vorjahrsmonat waren zum Beispiel leichtes Heizöl (-28,2 %) und Erdgas (-13,0 %). Strom war im Oktober 2023 jedoch mit +4,7 % weiterhin merklich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel bleiben Preistreiber mit +6,1 % gegenüber Oktober 2022 Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Oktober 2023 um 6,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 489 vom 20. Dezember 2023 Erzeugerpreise November 2023: -7,9 % gegenüber November 2022
...Vorleistungsgüter waren ebenfalls billiger als im Vorjahresmonat, während Konsum- und Investitionsgüter teurer als im November 2022 waren. Rückgang der Energiepreise gegenüber Vorjahresmonat vor allem bedingt durch Preisrückgänge für Strom Energie war im November 2023 um 21,4 % billiger als im Vorjahresmonat. Gegenüber Oktober 2023 fielen die Energiepreise um 1,4 %. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge für Strom. ...