Expertensuche

1 bis 30 von 46 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen

...Ebenfalls stark stiegen die Preise im Straßengüterverkehr mit +6,0 % gegenüber 2023 (2023 zu 2022: +5,2 %). Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation: +1,4 % zum Vorjahr Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,4 % einen leichten Preisanstieg gegenüber 2023. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 483 vom 19. Dezember 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2024: +3,3 % zum Vorjahresquartal

...Mit +6,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal gab es auch im Straßengüterverkehr einen deutlichen Anstieg. Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Information und Kommunikation: +1,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal  Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,3 % einen leichten Preisanstieg gegenüber dem Vorjahresquartal. ...

Publikation

Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 19. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 354 vom 18. September 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2024: +2,3 % zum Vorjahresquartal

...Mit +6,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gab es auch im Straßengüterverkehr einen deutlichen Anstieg. Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Die Preise in der Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt lagen im 2. Quartal um 4,6 % über denen des Vorjahresquartals, gegenüber dem Vorquartal gab es allerdings einen leichten Rückgang um 1,1 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 236 vom 19. Juni 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2024: +1,0 % zum Vorjahresquartal

...Sowohl in Ingenieurbüros als auch in Kanzleien wurden wegen allgemein gestiegener Kosten und insbesondere durch höhere Löhne und Gehälter zu Jahresbeginn Preisanpassungen vollzogen. Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen: +2,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal Im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen war der Preisanstieg mit +2,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal moderat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 111 vom 20. März 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2023 um 2,2 % gegenüber 2022 gesunken

...Neben tariflich bedingten Lohnsteigerungen zu Jahresbeginn wirkte sich in diesen Bereichen auch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf die Löhne und damit die Preise aus. Mit +6,6 % stiegen auch die Preise für die Arbeitnehmerüberlassung relativ stark an (2022 zu 2021: +4,1 %), was ebenfalls auf gestiegene Löhne und die hohe Nachfrage nach Fachkräften zurückzuführen ist. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 371 vom 18. September 2023 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2023: -2,8 % zum Vorjahresquartal

...Mit einer Preissteigerung um 2,5 % waren die Dienstleistungen in der Informationstechnologie hier der wesentliche Treiber. Neben gestiegenen Allgemeinkosten, die auf die Preise umgelegt wurden, waren höhere Löhne und Gehälter für den Anstieg verantwortlich. Gerade im IT-Sektor wirkte sich ein Mangel an qualifiziertem Personal zusätzlich preissteigernd aus. Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen: +4,6 % zum Vorjahresquartal Im Wirtschaftsabschnitt freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen stiegen die Preise im 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 393 vom 16. September 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2022: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2021

...Insbesondere im Baubereich stiegen die Planungskosten weiter stark. Zudem beeinflussten hohe Baustoffpreise die Honorare für die genannten Dienstleistungen.  Höhere Löhne und Fachkräftemangel treiben Preise für Arbeitsvermittlung und Leiharbeit  Der Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen verzeichnete im 2. Quartal 2022 einen Preisanstieg von 3,5 % gegenüber dem 2. ...

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland

Für den Verbraucherpreisindex werden Preisindexreihen für die Verbrauchsausgaben privater Haushalte in Deutschland insgesamt und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum …

Publikation

Datum: 12. Juni 2015 Lohnen sich umweltfreundlichere Personenkraftwagen? Eine Analyse der Kosten und Umweltwirkungen

Mobilität umweltverträglich gestalten ist eine der zentralen Herausforderungen nachhaltigen Konsums. Eine herausragende Rolle innerhalb dieser Debatte werden auch in Zukunft Personenkraftwagen (Pkw) einnehmen. Dieser Beitrag untersucht, welche …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Aufbau neuer Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen

Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue europäische EBS­Verordnung. Sie stellt für die Erzeugerpreisstatistik für Dienstleistungen eine große Herausforderung dar, denn es sind nun für deutlich mehr Wirtschaftszweige Preisindizes an das Statistische Amt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 113 vom 21. März 2023 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2022 um 5,5 % gegenüber 2021 gestiegen

...Mit +4,8 % erhöhten sich die Preise für die Vermittlung von Arbeitskräften am stärksten. Durch den Rückgang der Kurzarbeit nach Corona sowie Lohn- und Gehaltssteigerungen ist das Lohnniveau im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gestiegen, sodass auch die Vermittlungskosten beziehungsweise -provisionen stiegen. Weitere Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahr gab es in den Bereichen Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln (+4,7 %), Überlassung von Arbeitskräften (+4,1 %) und private Wach- und Sicherheitsdienste (+2,8 %). ...

Publikation

Datum: 12. August 2021 Neukonzeption der Bodenmarktstatistiken

Die Bodenmarktstatistiken - das sind die Statistiken der Kaufwerte für Bauland und der Kaufwerte für land­wirtschaftliche Grundstücke - bestehen seit mehreren Jahr­zehnten. Neue europäische An­forderungen im Agrar­statistik­sektor haben zu einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 17. Juni 2022 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2022: +9,0 % gegenüber 1. Quartal 2021

...Preisbestimmend waren Provisionen, die für die erfolgreiche Arbeitskräftevermittlung gezahlt werden. Durch den starken Rückgang der Kurzarbeit sowie Lohn- und Gehaltssteigerungen ist das Lohnniveau im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt gestiegen, sodass auch die Vermittlungskosten beziehungsweise -provisionen stiegen. Weitere Preissteigerungen in den betreffenden Wirtschaftszweigen lassen sich hauptsächlich mit zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Tarifänderungen erklären: Die Preise im Wirtschaftszweig Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln lagen 3,1 % über dem Vorjahresquartal, in der Überlassung von Arbeitskräften stiegen sie um 2,9 %. ...

Publikation

Datum: 16. April 2018 Preisentwicklung 2017

Der vorliegende Aufsatz analysiert die Preisentwicklung im Jahr 2017 in Deutschland über die verschiedenen Wirtschaftsstufen. Beginnend mit einem Gesamtüberblick werden Teuerungsraten auf den Stufen Import, Erzeugung, Handel und Verbrauch …

Publikation

Datum: 16. Februar 2021 Zum Preisindex für die Lebenshaltung

Zur Kritik am Preisindex.

Der Inflationsmessung kommt in der derzeitigen Coronakrise mit ihren enormen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft große Bedeutung zu. Dies legt auch der Beitrag "Theoretische und praktische Ansätze der …

Publikation

Datum: 13. April 2016 Preisentwicklung 2015

Im vorliegenden Aufsatz wird die Preisentwicklung in Deutschland 2015 über alle Wirtschaftsstufen zusammenfassend beschrieben und analysiert. Zunächst werden die rückläufigen Preise auf den Ebenen der Einfuhr, der Erzeugung gewerblicher Produkte und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 454 vom 28. September 2021 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2021: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2020

...Quartal 2020 innerhalb dieses Wirtschaftsabschnitts verzeichnete der Wirtschaftszweig Vermittlung von Arbeitskräften mit 5,8 %, der vor allem auf den Indexrückgang im Vorjahresquartal zurückzuführen ist (Basiseffekt). Die Preisbeobachtung bezieht sich auf Provisionen und die Entwicklung von Löhnen und Gehältern, die für die Vermittlung von Arbeitskräften gezahlt werden. Diese Preise sind im 2. Quartal 2020 in Folge der Corona-Pandemie aufgrund von Kurzarbeit und Geschäftsschließungen eingebrochen. ...

Publikation

Datum: 13. April 2015 Preisentwicklung 2014

In diesem Beitrag wird die Preisentwicklung in Deutschland 2014 über alle Wirtschaftsstufen zusammenfassend beschrieben und analysiert. Zunächst werden die rückläufigen Preise auf den Ebenen der Einfuhr, der Erzeugung gewerblicher Produkte und des …

Publikation

Datum: 13. April 2017 Preisentwicklung 2016

Der vorliegende Aufsatz analysiert die Preisentwicklung im Jahr 2016 in Deutschland über alle Wirtschaftsstufen. Beginnend mit einem Gesamtüberblick werden nachfolgend Teuerungsraten auf den Stufen Import, Erzeugung, Handel und Verbrauch kommentiert. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 305 vom 29. Juni 2021 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2021: +4,2 % gegenüber 1. Quartal 2020

...Ausschlaggebend waren hierbei Lohnrückgänge infolge von Kurzarbeit und Geschäftsschließungen. Für die Vermittlung von Arbeitskräften werden häufig Provisionen gezahlt, die sich an den Löhnen der vermittelten Personen orientieren. Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen für Deutschland im 1. Quartal 2021 Gesamtindex / Teilindex Gewich- tung Index 2015 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum Veränderung gegenüber Vorquartal in ‰ in % Gesamtindex 1000 109,5 4,2 2,4 Verkehr und Lagerei 341,08 115,6 9,0 6,7 Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr 11,33 106,1 0,5 0,2 Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte 60,90 106,6 0,1 0,7 Personen- und Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt 46,75 138,5 37,3 38,4 Luftfahrt 36,06 111,1 13,5 1,6 Lagerei 20,24 107,9 1,5 1,0 Frachtumschlag 6,03 104,7 1,2 0,7 Spedition 100,96 116,7 7,8 3,9 Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste 58,81 113,2 1,8 1,7 Information und Kommunikation 298,01 101,9 0,8 0,1 Verlegen von Software (ohne Computerspiele) 7,46 101,4 0,1 0,2 Telekommunikation 98,15 103,1 1,7 -0,2 Dienstleistungen der Informationstechnologie 172,07 101,6 0,5 0,3 Datenverarbeitung, Hosting und Ähnliches, Webportale 14,37 96,5 0,1 -0,2 Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste 5,96 104,3 -0,4 0,4 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 267,45 108,1 2,0 -0,4 Rechtsberatung und Notare 33,67 110,6 5,1 4,7 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Buchführung 39,92 111,3 4,4 -1,0 Public-Relations- und Unternehmensberatung 42,19 103,8 0,1 0,1 Architektur- und Ingenieurbüros 95,28 108,9 1,2 0,7 Technische, physikalische und chemische Untersuchungen 15,27 109,7 1,7 1,6 Werbung 37,10 105,1 1,2 -8,3 Markt- und Meinungsforschung 4,02 102,3 0,5 0,5 Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen 93,46 115,1 2,4 1,6 Vermittlung von Arbeitskräften 5,08 112,7 -0,8 2,7 Überlassung von Arbeitskräften 50,85 115,9 2,7 1,0 Private Wach- und Sicherheitsdienste 9,88 116,7 1,3 1,0 Reinigung von Gebäuden, Straßen, Verkehrsmitteln 27,65 113,4 2,7 2,5 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen sind in den Tabellen zur Statistik Erzeugerpreise für Dienstleistungen (61311) in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar. ...

Publikation

Datum: 10. Januar 2023 Preisindizes für die Bauwirtschaft - Fachserie 17 Reihe 4 - November 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Preisindizes für Neubau in konventioneller Bauart und Instandhaltung; Wiederherstellungswerte für 1913 / 1914 erstellte Wohngebäude; Preisindizes für Einfamiliengebäude in vorgefertigter Bauart.

Hinweis: Mit dem Berichtsmonat August 2018 wurden die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 525 vom 21. Dezember 2020 KORREKTUR:
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2020: +1,7 % gegenüber 3. Quartal 2019

...Quartal 2019 gesunken. Für die Vermittlung von Arbeitskräften werden häufig Provisionen gezahlt, die sich an den Löhnen der vermittelten Personen orientieren. Die Erholung im 3. Quartal 2020 ist auf das Wiederhochfahren der Wirtschaft nach dem Ende des ersten Lockdowns zurückzuführen. Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen für Deutschland im 3. ...

Publikation

Datum: 11. April 2019 Die Entwicklung der Lebenshaltungskosten

Neuberechnung einer Preisindexziffer für die Lebenshaltung von Arbeitnehmerfamilien.

Rationierte Nahrungsmittel, Schwarzmarktpreise und Wohnungsnot – die Lage in der Nachkriegszeit wird fassbar im folgenden Beitrag von Dr. Gerhard Fürst. Der Aufsatz …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 374 vom 28. September 2020 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2020: +2,0 % gegenüber 2. Quartal 2019

...Quartal 2020. Für die Vermittlung von Arbeitskräften werden häufig Provisionen gezahlt, die sich an den Löhnen der vermittelten Personen orientieren. Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen für Deutschland im 2. Quartal 2020 Gesamtindex / Teilindex Gewich- tung Index 2015 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum Veränderung gegenüber Vorquartal in ‰ in % Gesamtindex 1 000 105,6 2,0 0,4 Verkehr und Lagerei 341,08 106,6 3,7 0,5 Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr 11,33 105,9 1,6 0,3 Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte 60,90 106,0 0,3 -0,5 Personen- und Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt 46,75 94,6 5,5 -6,2 Luftfahrt 36,06 108,8 13,5 11,1 Lagerei 20,24 106,1 1,0 -0,2 Frachtumschlag 6,03 103,7 1,0 0,2 Spedition 100,96 109,5 3,1 1,1 Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste 58,81 111,2 3,6 0,0 Information und Kommunikation 298,01 101,0 0,8 -0,1 Verlegen von Software (ohne Computerspiele) 7,46 101,3 0,5 0,0 Telekommunikation 98,15 101,4 1,8 0,0 Dienstleistungen der Informationstechnologie 172,07 101,0 0,2 -0,1 Datenverarbeitung, Hosting und Ähnliches, Webportale 14,37 96,3 -0,4 -0,1 Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste 5,96 104,7 1,7 0,0 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 267,45 106,9 1,3 0,6 Rechtsberatung und Notare 33,67 105,3 1,1 0,1 Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Buchführung 39,92 106,6 1,2 0,0 Public-Relations- und Unternehmensberatung 42,19 103,7 0,6 0,0 Architektur- und Ingenieurbüros 95,28 107,8 1,3 0,2 Technische, physikalische und chemische Untersuchungen 15,27 108,1 3,0 0,2 Werbung 37,10 110,0 1,6 3,8 Markt- und Meinungsforschung 4,02 101,9 0,5 0,1 Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen 93,46 112,7 2,3 0,3 Vermittlung von Arbeitskräften 5,08 109,1 -4,7 -4,0 Überlassung von Arbeitskräften 50,85 113,8 3,1 0,8 Private Wach- und Sicherheitsdienste 9,88 115,3 2,6 0,1 Reinigung von Gebäuden, Straßen, Verkehrsmitteln 27,65 110,3 1,7 -0,1 Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen können über die Tabellen Erzeugerpreise für Dienstleistungen (61311) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Publikation

Datum: 15. März 2006 Zur Entwicklung eines Bau­kosten­index

In diesem Beitrag wird das Konzept des Baukosten­index für Deutschland vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die methodischen Problem­stellungen und Vorgaben bei der Konzipierung, die Auswahl und Implementierung vorhandener amtlicher …

Publikation

Datum: 24. November 2016 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Preisstatistik

Die adäquate statistische Erfassung der Auswirkungen des digitalen Wandels ist sowohl für die Messung der Inflation als auch der Messung der Produktivitäts­entwicklung in den Volkswirt­schaftlichen Gesamt­rechnungen mit Herausforderungen …

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Zur Deflationsdiskussion – Anmerk­ungen aus Sicht der Preis­statistik

In den letzten Monaten wurde intensiv in der Presse diskutiert, ob der deutschen Volkswirtschaft die Gefahr einer Deflation droht. Angesichts niedriger Preissteigerungs­raten und eines geringen Wirtschafts­wachstums in Deutschland wurde dabei häufig …

Publikation

Datum: 15. September 2011 Zur Berechnung von Kaufkraft­paritäten

Ob es um die Verteilung der Stimm­rechte im Internationalen Währungs­fonds (IWF) geht, die gemäß der realen Wirtschafts­kraft der Mitgliedstaaten festgelegt wird, oder um die Zuteilung von Förder­mitteln aus den Struktur- und Kohäsions­fonds der …