Expertensuche

1 bis 10 von 709 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 31. Juli 2025 Statistischer Bericht - Daten zur Energiepreisentwicklung - Juni 2025

...Für einzelne Energiearten (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom, Fernwärme) werden in einem Textteil kurze Erläuterungen, insbesondere zu Aufkommen und Verwendung sowie zu Preisbildungsmechanismen gegeben. Neben Layout-Tabellen enthält diese Veröffentlichung auch maschinell-lesbare Datensätze. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 279 vom 31. Juli 2025 Importpreise im Juni 2025: -1,4 % gegenüber Juni 2024

...Gegenüber Mai 2025 stiegen die Energiepreise allerdings im Durchschnitt um 3,4 %. Günstiger als im Juni 2024 waren elektrischer Strom (-24,7 %), rohes Erdöl (-20,6 %), Steinkohle (-18,1 %) und Mineralölerzeugnisse (-14,4 %). Preisrückgänge gegenüber dem Vorjahresmonat gab es auch bei Erdgas (-4,1 %). Während elektrischer Strom auch gegenüber dem Vormonat um 4,9 % preiswerter wurde, verteuerten sich im Vergleich zu Mai 2025 Erdöl um 5,4 %, Mineralölerzeugnisse um 4,2 %, Erdgas um 2,4 % und Steinkohle um 1,8 %. ...

Publikation

Datum: 1. August 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 31. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Publikation

Datum: 28. Juli 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 10. Juli 2025 Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 %

...Hier konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder andere Brennstoffe, leichtes Heizöl (jeweils -5,6 %) sowie Strom (-2,4 %) profitieren. Die Preise für Fernwärme (-0,1 %) und für Erdgas (+0,1 %) blieben gegenüber dem Vorjahresmonat nahezu unverändert. Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 2,0 % Die Preise für Nahrungsmittel lagen im Juni 2025 um 2,0 % höher als im Vorjahresmonat, damit ging der Preisauftrieb für Nahrungsmittel im Juni 2025 auf den Stand der Gesamtteuerung zurück. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 263 vom 18. Juli 2025 Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024

...Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge bei elektrischem Strom. Über alle Abnehmergruppen betrachtet fielen die Strompreise gegenüber Juni 2024 um 8,8 % (-0,3 % gegenüber Mai 2025). Erdgas in der Verteilung kostete 6,9 % weniger als im Juni 2024 (+0,5 % gegenüber Mai 2025), Fernwärme kostete 0,3 % weniger als im Vorjahresmonat (unverändert gegenüber Mai 2025). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 233 vom 30. Juni 2025 Importpreise im Mai 2025: -1,1 % gegenüber Mai 2024

...Preisrückgänge gegenüber dem Vormonat gab es zudem bei Erdöl (-6,5 %), Mineralölerzeugnisse (-3,2 %) und Steinkohle (-2,2 %). Die Einfuhrpreise für elektrischen Strom waren dagegen 1,7 % höher als im Mai 2024, für Erdgas lagen sie 0,5 % über denen des Vorjahres. Gegenüber April 2025 wurde beides aber billiger: elektrischer Strom um 13,5 % und Erdgas um 3,0 %. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im Mai 2025 um 0,4 % höher als im Mai 2024. ...

Publikation

Datum: 31. Juli 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - Juni 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 31. Juli 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - Juni 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 13. Juni 2025 Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 %

...Haushaltsenergie verbilligte sich im selben Zeitraum um 3,0 %. Hier sahen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere günstigeren Preisen für Strom (-2,4 %), Brennholz, Holzpellets oder andere Brennstoffe (-5,4 %) und leichtes Heizöl (-9,5 %) gegenüber. Auch Fernwärme (-0,3 %) und Erdgas (-0,1 %) waren etwas günstiger als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 2,8 % Die Preise für Nahrungsmittel lagen im Mai 2025 um 2,8 % höher als im Vorjahresmonat, somit lag der Preisauftrieb für Nahrungsmittel auch im Mai 2025 über der Gesamtteuerung. ...