Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 217 vom 18. Juni 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025: +2,8 % zum Vorjahresquartal
...Die Preissteigerungen betreffen fast alle Verkehrsdienstleistungen. So haben die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Anstiegs der CO2-Abgabe und höhere Löhne unter anderem infolge des Fachkräftemangels zu höheren Preisen im Straßengüterverkehr (+2,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal), für Speditionsleistungen (+2,9 %), für Lagerung und lagereiverwandte Dienstleistungen (+2,8 %) sowie für Post-, Kurier- und Expressdienste (+4,6 %) geführt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
...Ebenfalls stark stiegen die Preise im Straßengüterverkehr mit +6,0 % gegenüber 2023 (2023 zu 2022: +5,2 %). Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation: +1,4 % zum Vorjahr Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,4 % einen leichten Preisanstieg gegenüber 2023. ...
Publikation
Datum: 1. August 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 31. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 483 vom 19. Dezember 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2024: +3,3 % zum Vorjahresquartal
...Mit +6,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal gab es auch im Straßengüterverkehr einen deutlichen Anstieg. Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Information und Kommunikation: +1,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,3 % einen leichten Preisanstieg gegenüber dem Vorjahresquartal. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 354 vom 18. September 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2024: +2,3 % zum Vorjahresquartal
...Mit +6,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gab es auch im Straßengüterverkehr einen deutlichen Anstieg. Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Die Preise in der Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt lagen im 2. Quartal um 4,6 % über denen des Vorjahresquartals, gegenüber dem Vorquartal gab es allerdings einen leichten Rückgang um 1,1 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 19. Juni 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2024: +1,0 % zum Vorjahresquartal
...Sowohl in Ingenieurbüros als auch in Kanzleien wurden wegen allgemein gestiegener Kosten und insbesondere durch höhere Löhne und Gehälter zu Jahresbeginn Preisanpassungen vollzogen. Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen: +2,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal Im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen war der Preisanstieg mit +2,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal moderat. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 111 vom 20. März 2024 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2023 um 2,2 % gegenüber 2022 gesunken
...Neben tariflich bedingten Lohnsteigerungen zu Jahresbeginn wirkte sich in diesen Bereichen auch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf die Löhne und damit die Preise aus. Mit +6,6 % stiegen auch die Preise für die Arbeitnehmerüberlassung relativ stark an (2022 zu 2021: +4,1 %), was ebenfalls auf gestiegene Löhne und die hohe Nachfrage nach Fachkräften zurückzuführen ist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 371 vom 18. September 2023 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2023: -2,8 % zum Vorjahresquartal
...Mit einer Preissteigerung um 2,5 % waren die Dienstleistungen in der Informationstechnologie hier der wesentliche Treiber. Neben gestiegenen Allgemeinkosten, die auf die Preise umgelegt wurden, waren höhere Löhne und Gehälter für den Anstieg verantwortlich. Gerade im IT-Sektor wirkte sich ein Mangel an qualifiziertem Personal zusätzlich preissteigernd aus. Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen: +4,6 % zum Vorjahresquartal Im Wirtschaftsabschnitt freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen stiegen die Preise im 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 393 vom 16. September 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2022: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2021
...Insbesondere im Baubereich stiegen die Planungskosten weiter stark. Zudem beeinflussten hohe Baustoffpreise die Honorare für die genannten Dienstleistungen. Höhere Löhne und Fachkräftemangel treiben Preise für Arbeitsvermittlung und Leiharbeit Der Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen verzeichnete im 2. Quartal 2022 einen Preisanstieg von 3,5 % gegenüber dem 2. ...
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland
Für den Verbraucherpreisindex werden Preisindexreihen für die Verbrauchsausgaben privater Haushalte in Deutschland insgesamt und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum …