Expertensuche
1 bis 10 von 180 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 15. August 2025 Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale
Die Cell-Key-Methode ist ein ursprünglich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Zwischen internationalem Wettbewerb und Klimaschutz – die deutsche Industrie
Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssen CO2-Emissionen drastisch sinken – auch in der Industrie. Gleichzeitig soll Produktion in Deutschland gehalten werden. Die deutschen industriellen CO2-Emissionen sind zwischen 2003 und 2017 gestiegen. …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Erforschung von Satelliten- und weiteren Fernerkundungsdaten zur Ermittlung von Gebäudeangaben
Das Statistische Bundesamt hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Forschungsprojekt „Satelliten- und andere Fernerkundungsdaten für das Gebäude- und Wohnungsregister“ …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Vergleich von Record-Linkage-Methoden anhand der Mikrosimulation eines bundesweiten Bildungsverlaufsregisters
Damit ein Register wie das in der Diskussion stehende bundesweite Bildungsverlaufsregister optimal genutzt werden kann, müssen die technischen Probleme der Verbindung der Daten einer Person aus verschiedenen Datenquellen („Record-Linkage“) geklärt …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Partielle Synthetisierung zur Anonymisierung der verknüpften Verdienststrukturerhebung 2018 - Teil 1: Methodik und Evaluation der Datennützlichkeit (Teil 2 in 5/2025)
Der Einsatz von synthetischen Daten wird als Alternative gehandelt, um das Spannungsfeld zwischen Erhalt des Analysepotenzials bei gleichzeitiger Gewährleistung des Schutzes der Daten optimal aufzulösen. Der Beitrag geht dieser Frage nach mit der …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Auswirkungen der revidierten europäischen Statistikverordnung auf die amtliche Statistik in Deutschland
Die aktualisierte EU-Statistikverordnung schlägt ein neues Kapitel für die amtliche Statistik auf. Sie soll dem Europäischen Statistischen System ermöglichen, das Potenzial digitaler Datenquellen und Technologien auszuschöpfen, um die steigende …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Informationelle Infrastruktur in der amtlichen Statistik – der Zugang kommunaler Statistikstellen zu bundesstatistischen Einzelangaben
Statistische Informationen sind Grundlagen staatlichen Handelns auf allen Verwaltungsebenen. Die amtliche Statistik stellt diese Informationen auf vielfältige Art und verschiedenen Wegen qualitativ hochwertig bereit. Der Aufsatz untersucht die …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Reliable Statistiken während der COVID-19-Pandemie?
Qualitativ hochwertige Daten sind der Schlüssel dazu, die aktuelle Situation während einer Pandemie zu verstehen. Eine Simulation zur COVID-19-Pandemie zeigt, dass die Datenstrategie zur Erfassung von Infektionszahlen von der Prävalenz abhängt. Ist …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Visualisierung schiefer Verteilungen am Beispiel der Miete aus dem Zensus 2022
Regionalstatistische Auswertungen müssen nicht zwangsläufig mit einer thematischen Karte visualisiert werden. Im Gegenteil, bei Werteverteilungen können die Schiefe und Ausreißer wichtigere Informationen sein als deren Verortung im Raum. Am Beispiel …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …