Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 563 vom 27. Dezember 2022 Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik
...Wie schwer es vielen Haushalten schon vor Beginn der Energiepreiskrise fiel, ihr Zuhause warmzuhalten, zeigen die Ergebnisse der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen für das Jahr 2021: Demnach konnten damals rund 2,6 Millionen Menschen in Deutschland ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen heizen. Dezember: Perspektiven für die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2070 Das Jahr 2022 endet mit einem Blick voraus bis ins Jahr 2070. ...
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
...Daneben erheben die statistischen Ämter regelmäßig weitere Haushaltsstatistiken, wie die bereits in den Mikrozensus integrierte Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union, die europaweite Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) oder die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Aufgrund steigender Anforderungen beispielsweise im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung wurde das System der Haushaltsstatistiken in Deutschland neu konzipiert. ...
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020
...Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen und Lebensbedingungen sowie ab 2021 die Statistik zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien modular in den Mikrozensus integriert. Durch ein sogenanntes Kernprogramm, welches weiterhin über eine 1-%-Stichprobe erhoben wird, sind die Erhebungsteile thematisch miteinander verknüpft. ...
Publikation
Datum: 15. August 2013 Das künftige System der amtlichen Haushaltsstatistiken
Auf die amtlichen Haushaltsstatistiken – die Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bei den privaten Haushalten – kommen sowohl von europäischer als auch von nationaler Seite kontinuierlich neue Anforderungen hinzu. Um auch …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither
Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Die Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte – Die neue Auswahlgrundlage für freiwillige Haushaltsbefragungen
Zur Durchführung freiwilliger Haushaltsbefragungen bauen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit dem Jahr 2004 eine Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte auf. Die Dauerstichprobe setzt sich zusammen aus Haushalten, die sich …
Publikation
Datum: 15. August 2010 Stiglitz, Sen und "GDP and Beyond" - Herausforderungen für die amtliche Statistik aus einer industriellen Perspektive
Der Autor des Beitrags, Dr. Hans-Joachim Haß vom Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., setzt sich aus Sicht eines führenden Wirtschaftsverbandes mit den sich für die Statistik aus diesen Diskussionen ergebenden Herausforderungen auseinander. …
Publikation
Datum: 15. Juni 2003 Zu den Möglichkeiten der Nutzung einer Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte in der amtlichen Statistik – Ergebnisse einer Pilotstudie
Sinkende Teilnahme- und Auskunftsbereitschaft der Befragten, die stärkere Notwendigkeit, Erhebungen als Zufallsstichproben durchzuführen, sowie eine stetig zunehmende Nachfrage nach statistischen Informationen sind drei zentrale Herausforderungen …
Publikation
Datum: 1. Juni 2011 Qualität des Mikrozensus aus Sicht der Wissenschaft: Ergebnisse einer Nutzerbefragung
Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Nutzerbefragung, die die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Qualität des Mikrozensus durchgeführt haben. Da der Mikrozensus nicht nur die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2003 Ergebnisse der zweiten Befragung von Nutzern der Mikrozensus-Scientific Use Files
Im Mai 2003 führten das Statistische Bundesamt und ZUMA gemeinsam die zweite Befragung unter den Nutzern der Mikrozensus-Scientific Use Files durch. Dieser Beitrag ist erstmals in den ZUMA-Nachrichten Nr. 53, Jg. 27, November 2003 erschienen.
Auszug …